Pressemeldung der Stadt Bocholt

Bocholt, 06. September 2013

Gleichstellung: „Frauenbrücke Deutschland / Niederlande“ trifft sich

16. September ab 19.30 Uhr im GrenzBlickAtelier Bocholt-Suderwick / Frauenfahrt in Planung

Bocholt (PID).

Um den Ausbau von grenzüberschreitenden Beziehungen geht es beim Netzwerktreffen des Frauennetzwerks „Frauenbrücke Deutschland - Niederlande“. Es findet im GrenzBlickAtelier, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze in Bocholt-Suderwick am Hahnenpatt 15 a, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt frei. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen.

Bei der Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauentag im vergangenen März im TextilWerk in Bocholt haben sich bereits 134 Frauen, davon 60 Niederländerinnen zum regen Austausch eingefunden.

Als Gastrednerin wird diesmal Dr. Regine Prunzel erwartet, Expertin in Europafragen, EU-Förderprogrammen und europäischen Netzwerken. Die Veranstalter - die städtische Gleichstellungsbeauftragte Astrid Schupp, das Frauen-Netzwerk Bocholt und das Europe-Direct Informationszentrum Bocholt – werden Möglichkeiten und Chancen gemeinsamer Aktionen, Veranstaltungen und Projekte mit Frauen beider Länder diskutieren. Gastgeberin Verena Winter spricht anschließend über das Atelier mit Blick auf die deutsch-niederländische Grenze. Musikalisch wird das Duo „2 accord“ aus Bocholt auftreten.

Seit März wurden bereits zahlreiche Kontakte geknüpft, die es nun zu vertiefen gilt, berichtet Gleichstellungsbeauftragte Schupp. Dabei werde deutlich, dass es zum Teil wesentliche Unterschiede in der "Lebenswirklichkeit der Frauen dies- und jenseits der Grenze" gebe. Es gehe um Fragen zum Arbeitsmarkt, zur Unternehmensführung, zur Gesundheit, zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zur Erziehung der Kinder oder um Fragen zur Freizeitgestaltung.

„Mein Anliegen war es, herauszufinden, welche  beruflichen und privaten Themen Frauen aus beiden Ländern verbinden und wofür sie sich persönlich interessieren, um den nachhaltigen Aufbau grenzüberschreitender Beziehungen zu ermöglichen. Das große Interesse am Austausch der Frauen aus beiden Ländern zeigt, dass in unserer Region der europäische Gedanke gelebt wird“, so Astrid Schupp, die selbst in den Niederlanden lebt. „Besonders freut mich, dass wir im Januar 2014 zum nächsten Netzwerktreffen ins niederländische Lichtenvoorde eingeladen sind.“ - „Und uns freut es, dass wir dann die Frauen aus Bocholt und Umgebung bei uns in den Niederlanden begrüßen können“, erklärt Marieke Frank, Ratsmitglied der Gemeente Oostgelre und Gründungsmitglied der „Frauenbrücke Deutschland Niederlande“, die gemeinsam mit Schupp durch die Veranstaltung am 16. September führen wird.

Damit die Begegnungen und Austausch auf der persönlichen Ebene zwischen Frauen aus Deutschland und den Niederlanden künftig nicht mehr an den Landesgrenzen ins Stocken geraten, ist in 2014 eine gemeinsame Frauenbildungsreise zu den Frauen der „Frauenbrücke Ost-West“ in Cottbus, Polen und Potsdam geplant.

Siehe auch:
Internet: http://www.bocholt.de/rathaus/gleichstellung/
"Frauenbrücke D-NL" auf Facebook: https://www.facebook.com/frauenbruecke

Hinweis an Medienvertreter/innen: Sie sind herzlich zum Netzwerktreffen am 16. September eingeladen. Die Veranstalterinnen würden sich über eine Berichterstattung sehr freuen.

Pressekontakt: Stadt Bocholt - Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands, Astrid Schupp, Tel. 02871/953 151


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Aktiv für die "Frauenbrücke Deutschland-Niederlande": Astrid Schupp (r.) und Marieke Frank (Gemeente Oostgelre).
Aktiv für die "Frauenbrücke Deutschland-Niederlande": Bocholts Gleichstellungsbeauftragte Astrid Schupp (r.) und Marieke Frank (Gemeente Oostgelre) laden zum Treffen am 16. September ein.