(pen) „Gesund beginnt im Mund - Zähneputzen macht Schule“ so lautet das Motto des diesjährigen „Tages der Zahngesundheit“ am 25. September. „Wenn etwas Schule macht, bedeutet das im übertragenen Sinn: Eine gute Idee setzt sich durch und wird von vielen umgesetzt. Genau darauf setzen wir auch beim Zähneputzen. Wenn Kinder dies mehrfach täglich richtig machen, erlernen sie es quasi automatisch, es wird zur guten Gewohnheit“, ist sich Dr. Inka Goddon, Vorsitzende des Arbeitskreises Zahngesundheit im Ennepe-Ruhr-Kreis, sicher.
Weil mit Musik vieles leichter geht und mehr Spaß macht, schenkt der Arbeitskreis allen 160 an der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe teilnehmenden Kindertagesstätten anlässlich des diesjährigen Tages der Zahngesundheit eine CD mit dem „Zahnputz-Zauberlied.“ Der Liedtext unterstützt die Kinder zum einen beim Anwenden einer einprägsamen und systematischen Putzsystematik, bei der die Putzreihenfolge Kaufläche, Außenfläche, Innenfläche, kurz KAI, lautet. Zum anderen erinnert die Liedstrophe „Jetzt ist meine Mama dran, fängt bei mir zu Putzen an…“ die Eltern an ihre Aufgabe und fordert sie zum Nachputzen der Kinderzähne auf.
„Es ist zwar gut, wenn Kinder zunächst selber üben. Allerdings müssen Mama und Papa auch wissen: Erst wenn ihr Nachwuchs die Schreibschrift sicher beherrscht, kann er auch selber gründlich genug ihre Zähne putzen“, so Dr. Goddon. Wie weit ihre Kinder diese Aufgabe, Zielsetzung gesunde Zähne, bereits beherrschen, können Eltern beispielsweise durch das Anfärben der Zähne mit Tabletten, die es in der Apotheke gibt, feststellen.
Weitere Informationen rund um die Zahngesundheit finden interessierte Eltern auf der Internetseite www.ak-zahngesundheit-en.de.
Arbeitskreis Zahngesundheit im Ennepe-Ruhr-Kreis:
Der Arbeitskreis Zahngesundheit im Ennepe-Ruhr-Kreis hat die Aufgabe, die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Um möglichst viele Kinder zu erreichen, besuchen die Mitarbeiterinnen jedes Jahr alle interessierten Kindertagesstätten sowie alle Grund- und Förderschulen. Alle Angebote werden durch die ortsansässigen Krankenkassen finanziert und von Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Soziales und Gesundheit des Ennepe-Ruhr-Kreises umgesetzt.