Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 23. Oktober 2013

Großflächige Evakuierungen werden vorbereitet

Bombenfund am Magdeburger Hauptbahnhof

Ottostadt Magdeburg.

 

 

Nach dem Bombenfund am Magdeburger Hauptbahnhof hat die Stadt den Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) einberufen, um die von der Polizei angeordneten Evakuierungen vorzubereiten. Ab morgen (24. Okt.) 7.00 Uhr ist unter der Rufnummer 540 7777 ein Bürgertelefon geschaltet.

 

Die Bombe soll durch Spezialisten vor Ort entschärft werden. Die Polizei hat deshalb angeordnet, dass das Gebiet im Radius von 800 Metern um den Fundort der Bombe bis morgen 20.00 Uhr geräumt werden muss und die Stadt um Amtshilfe bei der Durchsetzung dieser Anordnung gebeten. Das betroffene Gebiet wird durch folgende Straßen begrenzt:

-          Im Norden: Freiherr-von-Stein-Straße

-          Im Westen: Schenkendorfstraße

-          Im Süden: Maybachstraße

-          Im Osten: Ulrichsplatz/Krügerbrücke

 

Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse bereitet in den nächsten Stunden die Evakuierung des im Gebiet liegenden Krankenhauses (Universitätsfrauenklinik) und der Altenpflegeheime im Adelheidring sowie in der Schenkendorfstraße und in der Stresemannstraße vor. Auch die Evakuierung von  behinderten und hilfsbedürftigen Personen, die von Pflegediensten betreut werden, wird vorbereitet.

 

Alle weiteren Bewohner müssen das Gebiet im Laufe des morgigen Tages, spätestens bis 20.00 Uhr selbständig verlassen haben. Sie werden gebeten, bei Verwandten oder Freunden Unterschlupf zu suchen und sich darauf einzustellen, dort die Nacht zum Freitag zu verbringen. Für betroffene Anwohner, die nicht im Bekanntenkreis unterkommen können, bereitet die Stadt Unterkünfte in der Herrmann-Gieseler-Halle vor. Die Sporthalle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und steht ab 16.00 Uhr zur Verfügung. Die Bevölkerung wird um Unterstützung gebeten: Wer Betroffene aufnehmen will, kann sich direkt in der Ausweichunterkunft melden und dort Unterkunftsuchende in Empfang nehmen.

 

Die Stadt Magdeburg informiert laufend aktuell unter www.magdeburg.de sowie auf Facebook und Twitter. Ab morgen 7.00 Uhr ist unter 540 7777 ein Bürgertelefon geschaltet.   

 

Hinweise für Bürger, die ihre Wohnungen verlassen

 

Was Sie unbedingt  dabei haben sollten:

-       lebenswichtige Medikamente

-       wichtige Personaldokumente, wie z. B. Ausweise

-       Geld, Kreditkarten

-       die Chipkarte für die Krankenversicherung

-       Handy (mit Ladegerät!)

-       Hygieneartikel

-       Verpflegung für mehrere Stunden

 

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de