Münsterland e. V. - Medienmitteilung

08. November 2013

„Regionale Kulturpolitik“ für 2014 nimmt Form an

Kulturrat Münsterland tagt über potentielle Projekte des Förderprogramms des Landes NRW.


Greven

Jährlich im November trifft sich der Kulturrat Münsterland, bestehend aus 50 Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie verschiedener Kultursparten, um über Projektanträge für das Förderprogramm „Regionale Kulturpolitik“ des Landes NRW zu beraten und zu diskutieren. Am 6. November im Rathaussaal Coesfeld lagen dem Gremium 24 Projektideen zur Bewertung vor.

Mit der positiven Bewertung eines Projekts spricht der Kulturrat seine Förderempfehlung an das Land NRW aus. Nach der Auswertung der Ergebnisse werden die Projektträger informiert und können bei positiver Empfehlung einen Antrag an die Bezirksregierung Münster stellen.

Mit dem Förderprogramm „Regionale Kulturpolitik“ sollen vorrangig Kunst- und Kulturprojekte gefördert werden, die zur Profilbildung der insgesamt zehn nordrhein-westfälischen Kulturregionen beitragen. So soll die Entstehung nachhaltiger, auch spartenübergreifender Kooperationen von Kultureinrichtungen, Kulturinitiativen und Kulturschaffenden erleichtert werden. Für die Kulturregion Münsterland gilt besondere Aufmerksamkeit der Entwicklung von Kultur im ländlichen Raum unter dem Leitgedanken der interkommunalen Kooperation.

Für die Koordination der Regionalen Kulturpolitik im Münsterland ist das zum Münsterland e.V. gehörige Kulturbüro zuständig.

Für das Jahr 2014 wurden folgende 14 Projekte für eine Förderung empfohlen: Entführung aus dem Serail (EinKlang – Philharmonie für Alle e.V.); Expedition zum Frieden (AFO – Universität Münster); Halbstark (Stadt Münster Kulturamt); Kulturakademie (Münsterland e.V.); Kultur³ (Künstlerdorf Schöppingen); Luurn bi de Buurn (Demming/Schlüter); Münsterland Festival part 8 (Münsterland e.V.); P.P.P.-Festival (Stephan Us); Selbst (Oliver Gather); Sieben auf einen Streich (aktuelles forum VHS Ahaus); Soundseeing V (Landesmusikakademie Heek); Tagebuchtage (Kulturgut Haus Nottbeck); Trompetenbaum & Geigenfeige (Kreis Borken) und Wunderblock (Philipp Hauß).





Pressekontakt: Münsterland e. V., Münsterland e.V. Airportallee 1 48 268 Greven Andre Sebastian Telefon: +49 2571 9493 23 E-Mail: sebastian@muensterland.com
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kulturrat Münsterland berät über Förderempfehlungen

Kulturrat Münsterland berät über Förderempfehlungen
Kulturrat Münsterland berät über Förderempfehlungen


MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com