Medieninformation |
![]() |
20. November 2013 EINLADUNG AN DIE MEDIEN Thermografie-Aktion im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes Sehr geehrte Damen und Herren, der Kreis Viersen und die Städte und Gemeinden Viersen, Tönisvorst, Niederkrüchten und Grefrath haben im Frühjahr 2012 die gemeinsame Aufstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes beschlossen. Die Erarbeitung ist unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, der regionalen Wirtschaft und weiteren Akteuren im Oktober 2012 begonnen und im Oktober 2013 abgeschlossen worden. Mit dem Klimaschutzkonzept möchten der Kreis und die vier Kommunen die aus ihren Verwaltungen und von vielen privaten Akteuren bereits umgesetzten Schritte zur Minderung des CO2-Ausstoßes fortführen, intensivieren und bündeln. Im Zuge dieses Prozesses führen der Kreis Viersen und die Verbraucherzentrale NRW jetzt eine Thermografie-Aktion durch. Sie richtet sich an Hausbesitzer in Viersen, Tönisvorst, Niederkrüchten und Grefrath und dient dazu, den Energieausstoß in Wohngebäuden zu reduzieren. Die Thermografie-Aktion möchten wir Ihnen im Zuge eines Pressegesprächs vorstellen. Das Gespräch findet statt am Freitag, 29. November 2013, um 10 Uhr im Kreishaus, Ihre Ansprechpartner sind neben dem Technischen Dezernenten Andreas Budde und Energieberaterin Martina Zbick von der Verbraucherzentrale NRW Vertreter der vier beteiligten Kommunen: Gerd Zenses, Beigeordneter bei der Stadt Viersen; Marcus Beyer, Fachbereichsleiter Gebäudemanagement bei der Stadt Tönisvorst; Tobias Hinsen, Planungsamtsleiter bei der Gemeinde Niederkrüchten; Dr. Michael Räppel, Bauamtsleiter bei der Gemeinde Grefrath. Zur Berichterstattung lade ich ein. Über Ihr Kommen würde ich mich freuen. Mit freundlichen Grüßen Axel Küppers
|