"Continue" übergab Spenden aus dem Erlös des 17. Weihnachtsbasars
Iserlohn.
Aus dem Erlös des 17. Continue‑Weihnachtsbasars am 22./23. November übergab ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen mit Nicole Behlau vom Ressort Generationen und Bildung der Stadt Iserlohn am Mittwoch, 27. November, eine Spende von je 1 000 Euro an Dr. Ulrich Bildheim von der Kinderklinik und Dr. Hans Helmut Richardt vom Sozialpädiatrischen Zentrum im Evangelischen Krankenhaus Bethanien. Im Rahmen der Themenwoche "Glück" vom 16. bis 22. November und den zeitgleichen Arbeiten für den diesjährigen Continue‑Weihnachtsbasar entwickelten die Akteure die Idee, die vom prominenten deutschen Arzt, Kabarettisten und Bestseller‑Autor sowie Gründer der bundesweiten Stiftung "HUMOR HILFT HEILEN" Dr. Eckart von Hirschhausen vertretene Philosophie, dass Lachen die beste Medizin sei, vor Ort mit Leben zu füllen und zu unterstützen. Die Ausführungen des 2004 gegründeten Dachverbands "Clowns für Kinder im Krankenhaus Deutschland e.V." überzeugten die Spendengeber sofort. Sie möchten durch ihre Spende dazu beitragen, dass regelmäßige Besuche professioneller Clowns kranken Kindern die oft schwere Zeit eines Krankenhausaufenthaltes erleichtern, dass sie mit Lachen und Spaß für einen Augenblick dem Krankenhausalltag entfliehen und im Spiel mit den Clowns neue Energien, Mut und Zuversicht mobilisieren können, die sich auf den Gesundheitszustand positiv auswirken und Heilungsprozesse unterstützen. Dr. Ulrich Bildheim reagierte umgehend auf die Anfrage seitens des ehrenamtlichen Dienstes "Continue". "Gern nehmen wir Ihre Spende entgegen und freuen uns sehr, dass Sie an die Kinderklinik gedacht haben!", äußerte er gegenüber Continue‑Koordinatorin Nicole Behlau. "Das Geld wird dazu beitragen, die Besuche der Krankenhaus‑Clowns zu finanzieren, die seit einiger Zeit unsere Kinderklinik und die kleinen Patienten besuchen und mit ihren Darbietungen den Klinikalltag der Kinder verkürzen und verschönern." Insgesamt erwirtschafteten über fünfzig ehrenamtliche Mitarbeiter durch den Verkauf von Weihnachtsartikeln und Adventsgestecken, Handarbeiten, selbst gemachten Marmeladen, Gelees und Likören, aus der Bevölkerung gespendeten Büchern und Trödel, durch gastronomische Angebote sowie eine große Weihnachtsverlosung mit Unterstützung vieler Iserlohner Unternehmen einen Erlös von rund 3 000 Euro. Neben der Spende an das Evangelische Krankenhaus Bethanien verbleiben 1 000 Euro beim ehrenamtlichen Dienst "Continue".
|