Kreis Steinfurt. Die Arbeitslosenzahl (SGB II) ist im November nahezu unverändert geblieben. Insgesamt betrug die Zahl der Arbeitslosen 7.159 Personen (+3 Personen gegenüber dem Vormonat). Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist jedoch ein Anstieg um 12,5 Prozent bzw. 796 Personen zu verzeichnen. Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren sank im November erneut um 34 Personen bzw. 4,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 3,0 Prozent.
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist weiterhin leicht rückläufig und im November auf 11.186 gesunken. Gegenüber dem Vormonat wurden 45 Bedarfsgemeinschaften weniger gezählt (-0,4 Prozent). Die Zahl liegt jedoch weiterhin deutlich über dem Niveau des Vorjahres (+278 bzw. +2,5 Prozent).
Bei der Zahl der Personen, die auf finanzielle Unterstützungsleistungen nach dem SGB II angewiesen sind, ist ebenfalls eine positive Entwicklung festzustellen. Im November waren mit 23.046 Personen 83 Personen weniger im SGB II – Leistungsbezug als noch im Vormonat (-0,4 Prozent). Verglichen mit dem gleichen Monat des Vorjahres ist auch hier ein Anstieg um 427 Personen bzw. 1,9 Prozent zu verzeichnen.
Der Arbeitsmarkt zeigte sich im November nicht mehr so aufnahmefähig wie noch in den Vormonaten. Insgesamt konnten im November 300 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden und eine neue Beschäftigung aufnehmen, 87 Personen weniger als noch im Vormonat (-22,5 Prozent). Der Wert des Vorjahresmonats konnte nicht erreicht werden (-26 Integrationen bzw. -8,0 Prozent).
Der Sektor der Dienstleistungen bleibt in diesem Jahr der größte Beschäftigungsmotor im Kreis Steinfurt. Auch im Handel ist weiterhin eine hohe Nachfrage vorhanden. Leider ist jedoch festzustellen, dass die Löhne in diesen Branchen nicht immer bedarfsdeckend sind und die Beschäftigungsaufnahme nicht immer mit einem Ende des SGB II – Leistungsbezugs verbunden ist.
Für die Entwicklung des Arbeitsmarktes in den kommenden Monaten ist die Witterung von entscheidender Bedeutung.