Kreis Unna. Umweltschutztechnologie und regenerative Energieerzeugung sind tragende Säulen der deutschen Wirtschaft. Die Branche wächst und damit die Chance auf Beschäftigung und Arbeitsplätze. Doch Wachstum braucht Fachkräfte – und die kommen seit langem auch von der Umweltschutztechnikerschule im münsterländischen Werne.
Das Besondere dort: Die Fachschule bietet die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Weiterbildung zum staatlich geprüften Umweltschutztechniker. Der nächste Teilzeitkurs startet im Februar 2014. Angesprochen sind Berufstätige, die über eine einschlägige Berufsausbildung verfügen oder in einem entsprechenden Wirtschaftszweig arbeiten und durch eine fachspezifische Höherqualifikation ihren nächsten Karriereschritt einleiten wollen.
„Wer jetzt sein Berufsfeld im Bereich Umweltschutz und Energiewende bestellt, wird später seinen Anteil an den Früchten der Branchenentwicklung ernten“, so bringt es Markus Bergert, Bildungsgangleiter der Fachschule, auf den Punkt. Mit dieser Meinung steht er nicht alleine da.
Ob Wirtschaftsforschungsinstitute, Unternehmensberatungen oder Hochschulvertreter. Sie alle gehen von attraktiven beruflichen Perspektiven im Wirtschaftszweig Umwelt und Energie aus. Entsprechend ausgerichtet sind die Ausbildungsinhalte. Auf dem Lehrplan steht Entsorgungstechnik für Abfall- und Abwasser sowie die regenerative Energieerzeugung aus Sonne, Wasser, Wind und Erdwärme.
Die späteren Tätigkeitsbereiche der Absolventen sind äußerst vielfältig. Von Entsorgungsunternehmen über Planungs- und Beratungsbüros sowie Behörden, bis hin zu Entsorgungslogistikern oder den Herstellern von Technologien zur Gewinnung von regenerativen Energien. Arbeitgeber dieser und ähnlicher Art beschäftigen Umweltschutztechniker aus Werne, wobei deren berufliche Perspektiven je nach Betriebsgröße und -struktur im unteren bis mittleren Management liegen. Darüber hinaus kann die Schule auch von Absolventen berichten, die sich selbständig gemacht haben, im Vertrieb bei Entsorgungsanlagenherstellern arbeiten oder als Assistent der Geschäftsleitung Projektmanagement betreiben.
Interessenten, die mehr über die Ausbildung zum Umweltschutztechniker erfahren wollen, können sich unter www.techniker-werne.de oder unter Tel. 0 23 89 /98 96 20 informieren. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, empfiehlt sich eine baldige Bewerbung.