18. Dezember 2013
Kreis Viersen
Die Grundlagen für ein Studium oder einen Berufswechsel legen – das ist mit den Angeboten am Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen möglich. Am Montag, 3. Februar 2014, startet das neue Semester. In drei Jahren erlangen die Kursteilnehmer das Abitur; in zwei Jahren die Fachhochschulreife.
Info, Beratung und Anmeldung im Schulbüro an der Nikolaus-Groß-Straße 9 in Dülken, Telefon 02162/51951; E-Mail info@wbk-ag-viersen.de. Sprechzeiten sind montags bis donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr. Ein großer Teil der Lehrmittel stellt das Kolleg zur Verfügung. Informationen und ein Anmeldeformular stehen online bereit.
„Es gibt noch freie Plätze für alle Angebote“, sagt Schulleiter Karl-Heinz Loch. Die Schule bietet in Viersen und Mönchengladbach Vormittagskurse an. Dort findet der Unterricht montags bis donnerstags von 8.15 bis 12.45 Uhr statt. Abendkurse gibt es in Viersen, Krefeld und Kempen: montags bis donnerstags 17.20 bis 22.10 Uhr.
Hohe Flexibilität ermöglicht das Angebot „Abi online“. Bei diesen Kursen ist montags und mittwochs von 16.35 bis 22.10 Uhr Präsenzunterricht. Weitere zehn Unterrichtsstunden leisten die Studierenden über eine Internet-Plattform.
Die Angebote und Methoden sind speziell auf die Interessen und Bedürfnisse der jungen Erwachsenen zugeschnitten. Die unterschiedlichen Zeiten und Lernorte geben den Studierenden große Flexibilität.
Voraussetzung
Beim Weiterbildungskolleg kann sich anmelden, wer mindestens 18 Jahre alt ist und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zweijährige sozialversicherungspflichtige Berufstätigkeit aufweisen kann. Die Führung eines Familienhaushaltes zählt dazu. Wehr- oder Zivildienst, ein freiwilliges soziales Jahr und maximal acht Monate Arbeitslosigkeit können sich die Bewerber anrechnen lassen. Der Unterricht ist gebührenfrei.
www.wbk-viersen.de
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de