
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Drachenboot-Sport in Borken
Rückblick 2013 - Ausblick 2014
Borken - 06. Januar 2014. Der ortsansässige Dragonboat-Club Borken e.V. blickt auf das erfolgreichste Jahr in sportlicher Hinsicht seit seiner Gründung 2008 zurück. Den Saisonauftakt machen die mittlerweile im Leistungssport aktiven Drachenboot-Sportler bei der offenen Deutschen Meisterschaft, dem Indoor-Cup im Melittabad von Minden, der zum 10ten mal am 25. Januar stattfindet.
Die Young Blue Dragons, die Junioren Abteilung des Vereins, reist als amtierender Deutscher Meister an und auch das Senioren-Team, die Blue Dragons gehen wieder an den Start. Das, was die Teams des DCBeV 2013 auf bundesweiter Ebene geleistet hat, liest sich wie eine Hitliste der Erfolge:
Januar 2013: Deutsche Meisterschaft Indoorcup Minden: 1. Platz Young Blue Dragons Deutscher Meister
April 2013: Deutsche Meisterschaft Langstrecke Wiesbaden-Schierstein: 3. Platz, 5,5 Kilometer Verfolgung, Young Blue Dragons (20er Mixed) 5. Platz, 11 Kilometer Verfolgung, Blue Dragons Senioren (20er Mixed)
Mai 2013: Dragonboat Cup Borken: 1. Platz Young Blue Dragons (20er/Mixed) 2. Platz Blue Dragons (10er/Mixed) 2. Platz
Juni 2013: Landesmeisterschaft NRW-Duisburg: 1. Platz Blue Ladys Senioren Damen (10er/500m) Landesmeister 2. Platz Blue Men Senioren-Herren (10er/500m) Vize-Landesmeister
Drachenboot-Cup Datteln: 4. Platz A-Finale Leistungsklasse, Breitensport Team Pröbstingkutter (20er, Mixed, 250m),
August 2013: Drachenboot-Cup Emden: Young Blue Dragons bestes Jugendteam (20er-Mixed)
September 2013: Deutsche Meisterschaft Duisburg: 2. Platz Young Blue Dragons (20er-Mixed/200m) Deutscher Vizemeister 2. Platz Young Blue Dragons (20er-Mixed/500m) Deutscher Vizemeister 3. Platz Young Blue Dragons (20er-Mixed/2000m) 2. Platz Senioren Damen (10er/500m) Deutscher Vizemeister
Oktober 2013: 5-Bank Boot Regatta Oberhausen 250m Sprint: 2. Platz Blue Dragons (10er-Mixed), Tagesbestzeit Langstrecke Datteln 18,4 Kilometer: 1. Platz Blue Dragons (20er-Mixed) Marathon Berlin, 42 Kilometer: 1. Platz Blue Dragons (20er-Mixed)
November 2013: Indoorcup Mülheim: 2. Platz Blue Dragons
14 Podestplätze machten den jungen Verein zum erfolgreichsten in NRW.
Der unvergleichliche Teamgeist des Drachenboot-Sports macht den wohl kleinsten Verein Deutschlands in der Szene zum erfolgreichsten Verein von NRW. Die ausgezeichnete Arbeit der Trainer Anja Geisler, Marek Kaminski und Ralf Südholt haben die Früchte eingebracht, die sich alle Aktiven versprochen hatten.
Der fast kometenhafte Aufstieg vom sogenannten Fun-Team in das Oberhaus des Drachenboot-Sports ist unvergleichlich in Deutschland, so ein Ausspruch des eh. Bundestrainers bei einer Sichtung im Bundesleistungszentrums in Duisburg-Wedau.
Vor allen Dingen, wenn man die Situation vor Ort am Pröbstingsee in Borken-Hoxfeld zu Grunde legt. Minimalistische Gegebenheiten werden von allen Vereinsmitgliedern optimal genutzt, um sich sportlich nicht nur regional, national sondern auch international Gehör und Respekt zu verschaffen. Die Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft in Duisburg 2013, drei Vizemeister-Titel, bedeuten die Qualifikation für die Vereins-Weltmeisterschaften (Club-Crew-World-Championships) im September 2014 in Ravenna/Italien.
Im Jahre 2008 wagte nur einer der 11 Gründungsmitglieder von solchen Ereignissen und Erfolgen zu träumen. Diese Träume wurden nun schneller Realität, als viele im Umfeld des Vereins glauben wollten und dies als Phantastereien abgetan hatten. So ist auch der von den Jugendlichen kreierte Schlachtruf zum Symbolbild für den Verein geworden: Ein Team ... ein Schlag!
Der Dragonboat-Club Borken e.V. ist seit seiner Gründung auf der Suche, seinen Mitgliedern die Basis zu bieten, die er benötigt, um weiterhin so erfolgreich aktiv zu bleiben. Der Traum, einen festen Standort mit einem eigenen Vereinsheim inkl. Bootshaus zu errichten, ist man 2013 ein Stückchen näher gekommen.
Im Zuge der Neubaumaßnahmen des Vereinsheims des RC Borken-Hoxfeld, wird das alte Vereinsheim des RCB abgerissen werden und es wird an der Siedlung Kaninchenberg ein Lärmschutzwall errichtet, der die Anwohner vor dem Sport- und Spiellärm schützen soll. Dies hat zur Konsequenz, das die mehr als 60 aktiven Mitglieder gezwungen sind, sich ab Mai 2014 einen neuen Standort am Pröbstingsee zu errichten. Nach monatelange Suche in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen der Stadt Borken, wurde man im November 2013 endlich einig. Das im Dornröschen-Schlaf befindliche Tennisplatz-Areal am Herrenhaus Pröbsting, darf der Verein temporär für seine Aktivitäten nutzen. In Absprache mit den zuständigen Behörden des Kreises Borken, wurde das Areal in Zusammenarbeit mit dem Bauhof Borken wieder zugänglich gemacht. Jahrzehntelanger Wildwuchs, Grünabfälle sowie anderer Unrat sind beseitigt worden und man wird in den nächsten Wochen mit den Verantwortlichen die weiteren Schritte hinsichtlich der Möglichkeiten vor Ort abstimmen.
Eine Menge Arbeit, aber das Team des Dragonboat-Club Borken e.V. wird auch diese Aufgaben meistern, denn das Highlight des Jahres für den Verein, ist der Dragonboat-Fun-Cup im Mai 2014. Diese sicherlich schon traditionelle Veranstaltung wird am Samstag, den 24. Mai, die Schul- Fun-und Business Teams zu sportlichen Höchstleistungen motivieren. Die Stadt Borken wird 2014 in Zusammenarbeit mit Borken-Marketing e.V. den Dragonboat-Cup (www.dragonboat-borken.de) zum 7ten Male durchführen.
Tags drauf, am Sonntag 25. Mai, ist dann der 5. Dragonboat-Sport-Cup für die Breiten- und Leistungssportler, der vom Dragonboat-Club Borken e.V. organisiert wird. Die Premiere wird dieses Jahr das sogenannte Liga-Finale werden. Die Verantwortlichen erwarten die Top-Teams des Drachenboot-Sports aus ganz Deutschland in Borken-Hoxfeld auf dem Pröbstingsee, um die Besten über 200m, 2000m und 4000m zu ermitteln.
Dieser sportliche Höhepunkt ist auch ein Ergebnis der erfolgreichen Vereinsarbeit, um die Stadt Borken, den Verein und den Drachenboot-Sport weit über die Grenzen unserer Region bekannt zu machen.
Ansprechpartner Dragonboat Club Borken e.V.: Carsten F. Bacher, 1. Vorsitzender, Heidener Straße 25, 46325 Borken, Mobil: 0151-58592873, E-Mail: bacher@dragonboatclub.de, Internet: www.dragonboatclub.de .
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Drachenboot-Sport in Borken
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.