[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 06.01.2014
Neue Vortragsreihe im Iserlohner Stadtarchiv Das zweite Jahr in Folge stieß die stadtgeschichtliche Vortragsreihe des Iserlohner Stadtarchivs auf große Resonanz: Über 550 Zuhörer verfolgten die zwölf Vorträge, die von Januar bis November 2013 in Kooperation mit der Volkshochschule Iserlohn in der „Alten Post“ stattgefunden haben. Das Programm für die neue Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs für das I. Halbjahr 2014 liegt jetzt druckfrisch vor. Die Themen reichen in diesem Jahr von der frühen Neuzeit bis zur jüngsten Zeitgeschichte: So wird Dr. Reinhild Stephan-Maaser aus Essen die älteste gedruckte Karte der Grafschaft Mark vorstellen, Dr. Wilhelm Bleicher porträtiert die evangelische Theologin und Schriftstellerin Elisabet van Randenborgh (1893-1983) und den Beginn der Neugotik im westfälischen Sakralbau wird Dr. Dr. Aleweld erläutern. Götz Bettge widmet sich in einem Vortrag und einer Stadtführung dem Architekten Otto Leppin (1850-1937), der über drei Jahrzehnte in Iserlohn wirkte. Mit einem kürzlich vom LWL-Medienzentrum digitalisierten Iserlohner Wahlwerbefilm von 1968 erwartet Interessierte im Juni ein besonderes Zeitdokument, in das Dr. Walter Wehner einführen wird. Begleitend zum Vortragsprogramm lädt das Stadtarchiv am Samstag, 8. März, von 11 bis 18 Uhr am bundesweiten „Tag der Archive“ alle Interessierten herzlich ein zu einem „Tag der offenen Tür“. Kooperationspartner ist wieder die Volkshochschule Iserlohn, die alle Angebote des Stadtarchivs erneut in ihr Programmheft aufgenommen hat. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen ist nicht erforderlich. Ein Flyer mit einer Terminübersicht und Kurztexten zu den Vorträgen liegt im Stadtarchiv und anderen Kulturinstituten aus. Die Vorträge und Veranstaltungen des Stadtarchivs im I. Halbjahr 2014 im Überblick:
|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Flyer Vortragsreihe Stadtarchiv 2014 / I. Halbjahr
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |