Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 18. Januar 2014
Tausende Bürger haben bewiesen: Magdeburg ist bunt – nicht braun!
6. Meile der Demokratie in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts

 

Die 6. Meile der Demokratie im Stadtzentrum von Magdeburg hat heute ein starkes Zeichen gegen den Aufmarsch rechter Antidemokraten gesetzt. Rund 10.000 Magdeburger waren dem Aufruf eines breiten Bürgerbündnisses gefolgt und haben mit einer Meile der Demokratie auf dem Breiten Weg gezeigt, wie bunt und vielgestaltig das Leben in einer demokratischen Gesellschaft ist. Hunderte Magdeburger haben darüber hinaus bei den  Meilensteinen der Demokratie Gesicht gezeigt.

 

Mehr als 170 Akteure aus Politik, Kultur, Wissenschaft, von Schulen, Kirchen und verschiedensten Vereinen und gesellschaftlichen Gruppierungen haben sich in der Innenstadt an der Meile der Demokratie beteiligt. Auf zwei Bühnen, an Informationsständen und mit unterschiedlichsten Aktionen haben sie deutlich gemacht, dass die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts für Toleranz und ein friedliches Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Weltanschauungen eintritt.

 

Auf dem Weg zur Auftaktkundgebung um 12.00 Uhr auf der Bühne am Willy-Brandt-Platz stempelten Schüler den Schriftzug „Bunt statt braun“ mit einem Stempelfahrrad auf die Straße. Eröffnet wurde die Meile der Demokratie durch Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, Landtagspräsident Detlef Gürth und Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh. Danach bewegte sich die mobile Bühne mit den Teilnehmern der Auftaktkundgebung zum Alten Markt und zu den Aktionsständen der Meile der Demokratie.

 

Darüber hinaus haben engagierte Demokraten an 16 Orten in der Stadt „Meilensteine der Demokratie“ gesetzt, um den Nazis auch dort keinen Raum zu geben. Die Angebote reichten von Informationen über Lesungen und Musik bis hin zu Kinderspiel und Ausstellungen. Überall machten Akteure und Besucher deutlich, dass Fremdenhass und rechtes Gedankengut in Magdeburg nicht geduldet werden.    

 

„Hunderte Akteure haben mit interessanten Aktionen heute gezeigt, wie vielfältig das Leben in einer demokratischen Gesellschaft ist und wie viel man entdecken kann, wenn man bereit ist, sich auf andere Kulturen und Weltanschauungen einzulassen“, zieht Christine Böckmann vom Bündnis gegen Rechts, bei der die organisatorischen Fäden im Vorfeld zusammengelaufen waren, ein Fazit. „Das neue Konzept für die  Meile der Demokratie ist voll aufgegangen.“   

 



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de