27. Januar 2014

Kreisvolkshochschule Viersen: Hochsensibilität wird oft nicht erkannt

Kempen

Wer zu Depressionen neigt oder überreizt und überbelastet ist, muss nicht krank sein. Er/sie kann auch hochsensibel sein. Vielfach wird die Ursache nicht erkannt. Dabei ist Hochsensibilität eine normale Eigenart, die 15 - 20% aller Menschen auszeichnet. Sie sind sensibler als Andere für äußere und innerer Reize und nehmen Eindrücke differenzierter und detaillierter wahr. Aber das Leben dieser Menschen ist nicht immer einfach, denn Fehleinschätzungen und Selbstzweifel sind oft die Folgen. Nicole Wolters referiert in einem Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen über dieses Thema und zeigt die unterschiedlichen Merkmale der Hochsensibilität sowie ihre Folgeerscheinungen. Los geht es am Dienstag, 4. Februar, 20.00 Uhr, in der Burg, Thomasstraße 20, in Kempen. Der Eintritt kostet drei Euro.

www.kreis-viersen-vhs.de

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.