[Alle Meldungen] [Medienarchiv] |
[E-Mail-Abo] [Suche] [Druckansicht] |
Pressemitteilung vom 04. Februar 2014 |
Schmidt: „Salzspeicherbecken auch an der Schwülme nicht realisierungsfähig – kein Ausspielen von Diemel- und Schwülmetal“ Landkreis Kassel. Kein Grund zum Aufatmen sieht Landrat Uwe Schmidt in der Ankündigung der Kasseler K+S, das geplante Salzspeicherbecken im Zusammenhang mit der Salzpipeline an die Oberweser auf die Weser-Ostseite zu verlegen. „Wir werden nicht zulassen, dass Diemeltal und Schwülmetal gegeneinander ausgespielt werden – was bei Hümme nicht geht, wird auch bei Wahlsburg nicht klappen“, ist sich Schmidt sicher. Die vorgesehenen Dimensionen des Salzspeicherbeckens „in der Größe des Twistesees“ sei auf keinen Fall „raumverträglich für die gesamte Nordspitze des Landkreises Kassel“, zu der Wahlsburg genauso gehöre, wie die Kommunen westlich des Reinhardswaldes. Dass K+S bereits mit dem Landesbetrieb Hessen Forst über mögliche Flächen rede, sei ein weiteres Beispiel dafür, dass beim Kasseler Konzern „Transparenz nicht an vorderster Stelle steht“. Die Äußerungen des K+S-Sprechers, dass das Unternehmen nicht vorhabe, seine Entsorgungsprobleme an der Oberweser zu lösen, seien eher „als Beruhigungspille für die Menschen in der Region“ gedacht, so der Landrat weiter. Er sei sehr gespannt, ob die angekündigte Alternativenprüfung – Pipeline zur Nordsee und Entsorgung am Abbaustandort in Osthessen – von K+S wirklich ernst gemeint ist.
Positiv bewertet Schmidt die Gründung des Vereins „Aktionsbündnis Salzfreies Märchenland“. Die Kreisverwaltung werde das Aktionsbündnis in seiner Arbeit unterstützen. „Die Menschen an der Oberweser können sich auf unseren Beistand verlassen“, so Schmidt abschließend. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn |
[Zurück] |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.