[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Pressemitteilung vom
04. Februar 2014
Erziehungsberatungsstelle bietet Gruppenprogramm

Landkreis Kassel. Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Kassel bietet auch in diesem Frühjahr wieder Gruppenkurse für Kinder getrennt lebender Eltern an.

„Wenn Eltern sich trennen, dann gehen nicht nur zwei Menschen als Paar auseinander, sondern das gesamte familiäre und soziale Umfeld setzt sich in Bewegung“, erläutert die Leiterin der Erziehungsberatungsstelle Franziska Schlag. Über diese existenzielle Veränderung entscheiden die Erwachsenen allein. Die Kinder müssen sich nach einem für sie prägendem Lebenseinschnitt völlig neu orientieren. Schlag: „Wenn Eltern sich für den Lösungsweg einer Trennung und Scheidung entscheiden, sind Kinder und Jugendliche immer Beteiligte eines tiefgreifenden Entwicklungs- und Veränderungsprozesses in der Familie“.

 

Dabei werden häufig schon im Vorfeld elterliche Loyalitätswünsche, auch an die Kinder nach dem Motto „wer hält zu wem“, entwickelt. Nach dem ersten Anwaltsbrief werden die Grenzen zwischen den Elternteilen oft neu gesteckt und das Risiko einer strittigen Trennung und Scheidung steigt. „Wenn Kinder bei ihren Müttern und Vätern im Streit um das Sorge- und Umgangsrecht oder das Geld aus dem Blick geraten und in eine Zwickmühle von Loyalitätsansprüchen ihrer Eltern gedrängt werden, sind sie in ihrer seelischen Entwicklung gefährdet“ weiß die Erziehungsexpertin aus ihrer Erfahrung.

Kinder und Jugendliche leiden vor allem unter dauerndem verhärtetem Elternstreit mit oder ohne eine Trennung ihrer Eltern. Sie wünschen sich dass ihre Eltern nicht nur als Paar zusammen bleiben, sondern auch, dass sie sich vertragen.

Dennoch ist die Trennung für manche Kinder, nach jahrelangem Streit oder sogar Gewalt, in Teilen eine Erleichterung.

 

Schlag: „Einige Eltern berichten im Beratungsgespräch, dass ihr Kind gerufen habe: „Hört auf zu streiten!“, obwohl sie selbst dachten, ihre negativen Gefühle gegeneinander außen vor gehalten zu haben“. Kindern haben es mit ihren feinen Antennen in diesem Spannungsfeld meist schwer, ihrer eigenen Wahrnehmung und ihren eigenen Bedürfnissen zu vertrauen.

 

Vor diesem Hintergrund bietet die Erziehungsberatungsstelle jedes Jahr ein präventives Gruppenprogramm für Kinder getrennt lebender und geschiedener Eltern an. Hier erleben sie, dass sie mit ihren Erfahrungen und Gefühlen nicht alleine stehen. Sie erfahren, dass neben Enttäuschung, Trauer, Wut und Ohnmachtsgefühlen, immer noch Freude, Neugier, Spaß, Liebe und Solidarität zu ihnen gehören. „Sie können erkennen, dass sie mit ihrer Vielfalt an Gefühlen Einstellungen und Gedanken wahrgenommen werden und als vollwertige Beteiligte, in einer veränderten Familienkonstellation, ernst genommen werden“, so Schlag weiter. Ihnen werden neue Möglichkeiten der Bewältigung des Trennungsgeschehens angeboten.

 

Das Angebot richtet sich an Familien aus dem Landkreis mit acht bis zwölfjährige Kinder und setzt die Teilnahme von Müttern und Vätern an zwei Elternabenden voraus. An zwölf Nachmittagen treffen sich die Kinder wöchentlich, von 16.30 bis 18.15 Uhr in der Beratungsstelle. An Feiertagen und in den Ferien finden die Treffen nicht statt. Der Teilnahme gehen mindestens zwei Vorgespräche, je eines mit den Eltern und eines mit dem Kind voraus.

 

Eltern können sich und ihre Kinder zur Teilnahme am Gruppenprogramm telefonisch in der Erziehungsberatungsstelle des Fachbereichs Jugend beim Landkreis Kassel unter 0561/1003-1580 von montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr anmelden. Die Teilnahme ist auf zehn Kinder je Gruppe begrenzt.



Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:


schlag001.jpg



[Zurück]

LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de

presse-service.de Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.