[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 10.02.2014


„Denn das Gute liegt so nah“: Arbeitsgemeinschaft der Stadtführer stellt das Programm für das 1. Halbjahr 2014 vor

Iserlohn.

Den Anfang macht der Nachtwächter: Am Freitag, 14. Februar, startet Stefan Köhler das diesjährige Programm der Iserlohner Stadtführungen unter dem Motto „Denn das Gute liegt so nah“ mit einer Abendführung ab 19 Uhr. Darauf folgen im ersten Halbjahr achtzehn weitere fest terminierte Führungen zu den unterschiedlichsten Themen. Ganz neu ist dabei die Führung über den "Iserlohner Wochenmarkt - gestern und heute", die gleich drei Mal im Angebot ist. Auch "100 Jahre Seilersee" werden mit einer eigenen Themenführung im Mai gewürdigt.

Für die Gesamtplanung zeichnet Marlis Gorki verantwortlich, die auch selber an drei Terminen unterwegs ist, unter anderem auf dem beliebten "Gang in die Iserlohner Katakomben". "Ich bin erstaunt über die Themenvielfalt und das hohe Maß an Akribie, das in die Erarbeitung der Touren geflossen ist“, zollt Martin Bußkamp, Leiter des Stadtmarketings Iserlohn, den Akteuren Respekt.

Sein Team hat die Gestaltung des Programmflyers übernommen und nimmt auch die Anmeldungen entgegen. Die Teilnahme an den Führungen kostet jeweils drei Euro pro Person, Kinder bis zwölf Jahren gehen kostenlos mit. Anmeldungen sind bei der Stadtinformation unter  Telefon 02371 / 217-1820 möglich, das komplette Programm gibt es unter www.iserlohn-tourismus.de

 



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Iserlohner Stadtführungen 2014
Von links: Walter Kratz, Sprecher der Iserlohner Marktbeschicker, Stadtführerin Marlis Gorki, Olivia Lale Klammer, Azubi bei der städtischen Werbeabteilung und ihr Chef Martin Bußkamp, Leiter des Stadtmarketings, stellten das Programm „Iserlohner Stadtführungen“ im Rahmen eines Pressegespräches vor.

Iserlohner Stadtführungen 2014

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de