12. Februar 2014
Kreis Viersen
Ferien mal anders: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber (VDK) organisiert Jugendlager für junge Leute zwischen 13 und 25 Jahren. „Bei den Ferienprogrammen können die Jugendlichen Land und Leute kennen lernen und sich gleichzeitig für einen wohltätigen Zweck stark machen“, sagt Landrat Peter Ottmann in seiner Eigenschaft als VDK-Vorsitzender des Kreisverbandes Viersen.
Teilnehmen können interessierte Jugendliche, die zwei Wochen die Arbeit des Volksbundes mit der Pflege von Kriegsgräbern und Gedenkstätten unterstützen möchten. Mit ihrem Engagement sorgen die Teenager dafür, dass Opfer von Krieg und Gewalt nicht in Vergessenheit geraten. Die Zusammenarbeit der Gleichaltrigen verschiedener Länder fördert außerdem den europäischen Zusammenhalt.
Der VDK bietet in seinem Jugendprogramm sogenannte Workcamps mit den Schwerpunkten „historisch-politische Bildung“ und „interkulturelle Begegnung“ an. Die Kosten pro Teilnehmer betragen zwischen 100 und 400 Euro. Einen Überblick über alle Angebote des Landesverbands Nordrhein-Westfalen gibt es auf der Homepage. Zusätzlich können Informationen unter Telefon 0201/8423724 angefordert werden.
www.volksbund-nrw.de
www.kreis-viersen.de
vdk
Gepflegte Kriegsgräber: Der Volksbund Deutscher Kriegsgräber setzt sich für die Instandhaltung von Gedenkstätten und Kriegsgräbern ein. Bei Ferienprogrammen des VDK können sich auch Jugendliche engagieren.
Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei.
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de