[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 12.02.2014


Noch schneller zum VHS-Wunschkurs mit der "vhsApp"

Iserlohn.

Noch schneller und einfacher als bisher gibt es jetzt den Zugang zum VHS-Wunschkurs – mit dem möglichen, zeitgleichen Blick in die Programme anderer Volkshochschulen. So kann man auch spezielle Bildungswünsche treffsicher realisieren. Ab sofort steht die kostenlose, offizielle "vhsApp" zum Download zur Verfügung. Sie gibt einen Überblick über die Angebote von bisher 200 Volkshochschulen in Deutschland – natürlich auch von der Iserlohner VHS. Zwei Versionen für iPhone beziehungsweise für Android-Smartphones ermöglichen die schnelle Suche nach Bildungsangeboten und stellen Online-Sprachtests bereit.

Die "vhsApp" ist eine gemeinsame Entwicklung von Volkshochschulen, VHS-Landesverbänden, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) sowie dessen Tochterunternehmen, dem Sprachprüfungsanbieter Telc. Auf der dazu gehörenden Homepage www.volkshochschule.de stehen neben den bereits erwähnten Suchfunktionen auch Videogespräche in Englisch, Spanisch, Türkisch und Polnisch zur Verfügung, bei denen man seinen eigenen Lernstand ermitteln kann.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"vhsApp"

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de