14. Februar 2014
Grefrath
Prinzenpaar, Büttensitzung und Festumzug – das ist sind die prägenden Elemente des jährlichen Karnevals am Niederrhein. Doch mit welchen Bräuchen beging man hier die Fastnachtstage vor 150 Jahren? Die Besucher des Niederrheinischen Freilichtmuseums erhalten am Sonntag, 23. Februar, eine Antwort auf diese Frage. Ab 14 Uhr beginnt auf dem Museumsgelände, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath, die fünfte Jahreszeit. Familien mit Kindern sind eingeladen mitzufeiern.
Im Mittelpunkt des 90-minütigen Programms steht die „Teufelsgeige“. Damit machten die Niederrheiner auf den damals üblichen Heischezügen Lärm. Jedes Kind kann an diesem Nachmittag seine eigene Teufelsgeige gestalten. Dazu gibt es Berliner Ballen und Erfrischungsgetränke. Der Teilnehmer mit dem schönsten Kostüm bekommt einen Preis.
Anmeldung für das Karnevalsprogramm unter Telefon 02158/91730. Die Teilnahme ist kostenlos und auf 20 Besucher begrenzt. Pro Teufelsgeige fallen Materialkosten von fünf Euro an. Die Gäste bezahlen den regulären Museumseintritt von 4,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de
www.facebook.de/niederrheinisches-freilichtmuseum
Teufelsgeige
Eine Teufelsgeige wie diese gestalten die Kinder beim Karneval-Mitmach-Programm im Niederrheinischen Freilichtmuseum. Mit diesem Lärminstrument zogen die Niederrheiner an Karneval auf den Heischezügen durch den Ort.
Foto: Niederrheinisches Freilichtmuseum / Abdruck honorarfrei
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de