[Alle Meldungen] [Medienarchiv] |
[E-Mail-Abo] [Suche] [Druckansicht] |
Pressemitteilung vom 13. Februar 2014 |
„Was für ein Circus!!“ – Tag der Idole in der Wilhelm-Leuschner-Schule Niestetal/Kreis Kassel. Am 28. Februar ab 18.30 Uhr (Einlass) startet eine ganz besondere Show in der Aula der Wilhelm-Leuschner-Schule in Niestetal: „Was für ein Circus!! – Tag der Idole“. Die Schulsozialarbeit der Niestetaler Gesamtschule war in den letzten Monaten wieder zusammen mit den Schülern und Niestetaler Jugendlichen Vorbildern auf der Spur. „Wir wollen die Besucher verzaubern und in die Zirkuswelt entführen“, informiert Schulsozialarbeiter Carmine Biscosi. Auf dem Programm stehen Akrobatik, Tanz, Clownerie und „vieles mehr für alle von Klein bis Groß“, so Biscosi weiter.
Kinder und Jugendliche zeigen im Programm „was sie drauf haben“, informiert der Schulsozialarbeiter. Die Möglichkeit, außerhalb des üblichen Unterrichts Fähigkeiten auszuprobieren und zu entwickeln, sei eine wichtige Aufgabe im Tätigkeitsspektrum der Schulsozialarbeit. Biscosi: „Wir sind glücklich, dass wir den Tag der Idole zusammen mit der Jugendförderung der Gemeinde Niestetal konzipieren und durchführen können“. So werde sozialpädagogische Arbeit mit kulturellem Engagement verbunden, um so Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und zu stärken.
Neben dem Tag der Idole kooperieren die Jugendförderung Niestetal und die Schulsozialarbeit an der Wilhelm-Leuschner-Schule auch auf anderen Bereichen.
„Da gibt es die AG Freestyle Niestetal, die sich zwei mal die Woche getrennt für Jungs und Mädchen zum Sport trifft, die Pausensport/Kontaktbörse zwei mal die Woche und den Schülertreff in der Spielothek der Wilhelm-Leuschner-Schule sowie die „Chaosspiel-Tage“ zum Kennenlernen in der Jahrgangsstufe Fünf zum Schuljahresbeginn“, informiert Enver Gakovic von der Jugendförderung Niestetal.
Die gemeinsamen Projekte verbinden Sport- und Fitnesstraining, Tanz, Theater und Musikangebote mit dem Erlernen von sozialen Kompetenzen. „Darunter verstehen wir respektvollen Umgang miteinander, Teamarbeit, Fairplay, Konfliktlösungsstrategien und die Schulung von Fremd- und Selbstwahrnehmung“, erläutern Biscosi und Gakovic. Dabei komme der Spaßfaktor nicht zu kurz und es werde versucht, gemeinsame positive Erlebnisse zu schaffen. Die Angebote richten sich nicht nur an benachteiligte Schüler oder Schüler mit Leistungsproblemen. „Mit den erworbenen Kenntnissen und Erfahrungen sollen alle Kinder und Jugendliche fit gemacht werden – sie können gestärkt in die Zukunft blicken und somit auch ihre berufliche und persönliche Lebensgestaltung besser meistern“, fassen die beiden Sozialarbeiter zusammen. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn |
[Zurück] |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.