Stadtplanungsamt zeigt Ausstellung zur Entwicklung der Barrierefreiheit in Magdeburg
Vom 28. Februar bis zum 2. März auf der LBA
Das Stadtplanungsamt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Landes-Bau-Ausstellung Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Vom 28. Februar bis 2. März zeigt das Stadtplanungsamt in Halle I am Messestand 122 die Ausstellung „Barrierefrei unterwegs in der Landeshauptstadt Magdeburg“.
Insgesamt vier Tafeln mit Fotos und Texten dokumentieren die Entwicklung der Barrierefreiheit im Alltag und im öffentlichen Raum als wichtiges Ziel der Stadtverwaltung. Eine der Tafeln ist zusätzlich mit Blindenschrift versehen.
Seit 1990 wurden erhebliche Verbesserungen beim barrierefreien Zugang und der Nutzung von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen, der Verkehrsinfrastruktur sowie von kulturellen und touristischen Zielen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erreicht. Beispielhaft dafür ist der barrierefreie Rundgang durch die Magdeburger Innenstadt. Der Weg führt Besucher entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten vom Alten Rathaus durchs Domviertel bis zur Elbe. Ein wichtiger Baustein auf diesem Weg ist die 2013 beendete und barrierefreie Umgestaltung der Straßenbahnhaltestellen am Domplatz.
Außerdem steht die Umgestaltung der Grundschule „Am Hopfengarten“ im Mittelpunkt der Ausstellung. Die Schule wurde im Rahmen des PPP-Programms vollständig saniert und umgebaut und dabei behindertengerecht erschlossen.
Ein weiteres Beispiel für die Entwicklung der Barrierefreiheit im Stadtgebiet ist die derzeitige Umgestaltung des Magdeburger Domplatzes. Die Arbeiten dafür werden ebenfalls auf den Tafeln dokumentiert.
Alle interessierten Messebesucher sind am Messestand des Stadtplanungsamtes in Halle I der Landes-Bau-Ausstellung herzlich willkommen. Die Öffnungszeiten der Messe sind am 28. Februar und am 2. März von 10.00 bis 17.00 Uhr. Am 1. März ist die LBA von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
|