Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute die Kindertageseinrichtung „Waldwuffel“ offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Kita in der Stormstraße 13 ist die zweite von insgesamt drei neuen Einrichtungen, die am 3. Februar ihren Betrieb aufgenommen haben. Die Landeshauptstadt Magdeburg investierte an jedem Standort rund 2,38 Mio. Euro.
„Innerhalb kurzer Zeit hat die Landeshauptstadt Magdeburg den Bau der drei neuen Kitas realisiert“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Im April 2013 war Baubeginn, knapp zehn Monate später wurde der Betrieb aufgenommen. An den drei neuen Kita-Standorten stehen jetzt insgesamt 471 Plätze zur Verfügung.“
Der Einrichtungsname der Kita geht auf einen Beschluss des Stadtrates zurück. Die Stadträte hatten beschlossen, die drei neuen Kitas nach den Figuren aus dem Schaffen Reinhard Lakomys zu benennen. An jeder der drei neuen Kitas erinnert auch eine Gedenktafel an Reinhard Lakomy. Der Künstler war in Magdeburg geboren worden.
In der Kita „Waldwuffel“ ist Platz für insgesamt 157 Kinder in sieben Gruppen. Das Konzept der Einrichtung orientiert sich an der Reggiopädagogik, die ihren Ursprung in kommunalen Kindertagesstätten der italienischen Region Reggio Emilia hat. In Projekten setzen sich die Kinder mit ihren Entdeckungen, Vorstellungen und Fragen auseinander und eignen sich so die Welt an. Dabei spielen das experimentelle Forschen, die kreative Gestaltung und das Gespräch eine besondere Rolle. Die pädagogischen Fachkräfte sehen sich als Begleiter, geben Impulse und aufmerksame Zuwendung, Zeit und Raum für Entwicklung, lassen Fehler zu und sorgen für eine ansprechende, vorbereitete Umgebung. Die Projektdokumentation wird auf „Sprechenden Wänden“ und in Ordnern festgehalten. Dadurch entsteht ein kollektives Gedächtnis, das die Kinder an die kleinen Ereignisse des Alltags erinnert und ihnen hilft, ein Gespür für Achtsamkeit gegenüber Personen, Prozessen und Gegenständen aufzubauen. Wichtiger Grundsatz ist zudem das Bildungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt „Bildung elementar – Bildung von Anfang an“.
Das Gebäude wurde in eingeschossiger Bauweise und vollständig barrierefrei errichtet. Jeder Gruppenraum hat eine direkte Anbindung an die Außenanlagen. Die Bauausführung ist an allen drei Standorten identisch, die farbliche Gestaltung unterschiedlich. Jede der drei Kitas erhielt eine individuelle Farbgebung zur baulichen und architektonischen Anpassung an den jeweiligen Standort. Baubeginn war am 1. April 2013, die schlüsselfertige Objektübergabe am 31. Januar 2014.
Den Grundsatzbeschluss hatte der Stadtrat am 12. April 2012 gefasst. Die Vergabe der Bauleistungen an die Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG erfolgte in der Stadtratssitzung am 8. November 2012. Die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und der Kaufmännische Leiter der Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG, Ernst-Georg Thöne, war am 16. November 2012. Bauherr der drei neuen Kindertageseinrichtungen war der Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement. Rund 95 Prozent der am Bau beteiligten Baufirmen waren Unternehmen aus Magdeburg und Sachsen-Anhalt.