[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 24.02.2014
„Tag der offenen Tür“ von Stadtarchiv und Verbraucherzentrale in der „Alten Post“ am 8. März Fast genau zehn Jahre nach Abschluss des Umbaus der „Alten Post“ laden das Stadtarchiv Iserlohn und die Verbraucherzentrale am Samstag, 8. März, von 11 bis 18 Uhr, erstmals zu einem gemeinsamen „Tag der offenen Tür“ in die „Alte Post“ am Theodor-Heuss-Ring 5 ein. Am letzten Freitag stellten Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens, Stadtarchivar Rico Quaschny und Ingo Döring von der Verbraucherzentrale das Programm für diesen Tag im Rahmen eines Pressegespräches vor: Angebote des Stadtarchivs Iserlohn am 8. März Bereits zum 7. Mal findet am 8. März der bundesweite „Tag der Archive“ statt, der vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. initiiert wird. In diesem Jahr heißt das Thema „Frauen – Männer – Macht“. Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich das Stadtarchiv Iserlohn wieder an dieser Aktion. Unterstützung erhält das Team des Stadtarchivs vom Kreis der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie von den Bundesfreiwilligendienstleistenden des Archivs. Die sonst nicht zugänglichen Magazinräume können im Rahmen von Führungen um 12, um 14 und um 16 Uhr besichtigt werden. Passend zum Thema wird dabei besonders auf die Spuren von Frauen in der Iserlohner Geschichte und im Stadtarchiv hingewiesen. Zudem gibt es Informationen zu den Aufgaben und Beständen des Stadtarchivs. Um 14 Uhr wird eine Führung für Kinder im Alter ab sechs Jahren angeboten. Stadtgeschichtliche Veröffentlichungen und Postkarten, aber auch antiquarische Bücher, werden zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen. Im Foyer der „Alten Post“ und im Flur des Stadtarchivs werden historische Ansichten und Zeichnungen des Postgebäudes ausgestellt. Zum weiteren Programm gehören außerdem Kurzvorträge:
Kontaktdaten: Stadtarchiv Iserlohn in der Alten Post Theodor-Heuss-Ring 5 58636 Iserlohn Telefon: 02371-217-1921 Fax: 02371-217-2982 E-Mail: archiv@iserlohn.de Homepage: www.archiv-iserlohn.de
Angebote der Iserlohner Beratungsstelle der Verbraucherzentrale am 8. März Im Foyer erwartet die Besucher ein „Aha-Effekt“ durch bunte Farben. Die Beratungsstelle Iserlohn der Verbraucherzentrale NRW bietet am 8. März eine Fotoaktion der besonderen Art. Unter dem Motto „So haben Sie sich und Ihr Haus noch nie gesehen“ können Interessierte die Möglichkeit nutzen, sich persönlich mit einer Wärmebildkamera kostenlos aufnehmen zu lassen und sich so über die moderne Technik und die derzeitige Thermografie-Aktion plus Energieberatung für Ihr Eigenheim zu informieren! Weitere Angebote an diesem Tag sind:
Kontaktdaten: Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Iserlohn Alte Post/Theodor-Heuss-Ring 5 58636 Iserlohn Telefon: 02371-24271 Fax: 02371-836022 E-Mail: iserlohn@vz-nrw.de Homepage: www.vz-nrw.de/iserlohn__
Kurzinfo zur „Alten Post“ Die „Alte Post“ gehört zu den markantesten Gebäuden in der Iserlohner Innenstadt. 1882 als „Post- und Telegraphen-Dienstgebäude“ im Stil der Neorenaissance errichtet und 1914 um ein Geschoss erweitert, diente das Haus bis 1986 als Postgebäude. Danach übernahm es die Kreishandwerkerschaft, die es als Teil des Berufsbildungszentrums nach Umbauten für die berufliche Aus- und Weiterbildung nutzte. Zunft- und Innungszeichen einzelner Handwerksberufe, die an den Außentüren angebracht sind, stammen aus dieser Zeit. Nachdem sich die Kreishandwerkerschaft zur Aufgabe des Gebäudes entschloss, prüfte die Stadt Iserlohn, ob eine Nutzung als Stadtarchiv möglich wäre. Die bis dahin als Stadtarchiv genutzten Räume waren zu klein und entsprachen nicht den Anforderungen an ein Kommunalarchiv. Nachdem die Prüfung positiv ausfiel, beschloss der Rat den Kauf des Gebäudes und den notwendigen Umbau für das Stadtarchiv sowie für weitere Mieter. Der war Ende 2003 abgeschlossen. Noch im Dezember 2003 eröffnete im Erdgeschoss die Verbraucherzentrale als Mieter ihre neue Beratungsstelle in der „Alten Post“. Im März 2004 erfolgte die offizielle Einweihung des Stadtarchivs, nachdem über 2,5 km Archivgut in den neuen Magazinräumen seinen Platz gefunden hatte. Seit mehreren Jahren ist auch der Bereich Beschäftigungsförderung der Stadt Iserlohn in der „Alten Post“ untergebracht.
|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Tag der offenen Tür am 8. März
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |