Hamm, 26. Februar 2014
Kehraus nach dem Karnevalsumzug
Während die Jecken beim Karnevalsumzug schunkeln, bützen und tanzen, sind die Stadtreiniger des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) ihnen schon auf den Fersen. Nach den Narren kommt die Kehrmaschine: Wie in jedem Jahr bilden zehn verkleidete Mitarbeiter des ASH am Rosenmontag, 3. März, das Schlusslicht des Hammer Karnevalsumzuges.
Mit zwei Großkehrmaschinen, einer kleinen Kehrmaschine, sechs Handreinigern und zwei Klein-LKW im Einsatz fegen sie Glasscherben, Kartons, Konfetti und liegengebliebene Kamelle von der Straße und den Gehwegen. „Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und es trocken ist. Sonst kleben die liegengebliebenen Kamellen und das Konfetti auf der Straße. Das erschwert die Arbeit“, erklärt Teamleiter des ASH Ralf Schwarze. Um etwa fünf Tonnen Müll so schnell wie möglich zu entfernen, sammeln die sechs Handreiniger den Müll aus den Ecken und auf den Gehwegen ein, die die Kehrmaschinen nicht anfahren können.
Bevor das bunte Treiben am Rosenmontag losgeht, zieht sonntags bereits der närrische Lindwurm durch Bockum-Hövel. Vorrausichtlich rund zwei Tonnen Müll werden dort von acht Stadtreinigern mit Kehrmaschine eingesammelt.
Um die Überreste der Festzeltparty an der Pauluskirche vom Rosenmontag zu beseitigen, ist der Reinigungstrupp des ASH am Veilchendienstag ab fünf Uhr morgens wieder im Einsatz. Mit acht Stadtreinigern und einer kleinen Kehrmaschine befreien sie die Innenstadt und Fußgängerzone vom Karnevalsmüll. „Die Stadt muss schnell wieder sauber sein, bevor das Tagesgeschäft am Morgen losgeht“, sagt der diensthabende Teamleiter Rainer Rehwinkel.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Mitarbeiter des ASH bilden am Rosenmontag, 3. März, das Schlusslicht des Hammer Karnevalsumzuges.
|