Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute die Kindertageseinrichtung „Traumzauberbaum“ offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Kita in der Wiener Straße ist 36a gehört zu den drei neuen Einrichtungen, die am 3. Februar ihren Betrieb aufgenommen haben. Die Landeshauptstadt Magdeburg investierte an jedem Standort rund 2,38 Mio. Euro.
„Auch diese neue Kita mit mehr als 150 Plätzen bietet den Kindern und Erzieherinnen beste Betreuungsbedingungen in einem modernen Gebäude“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „An allen drei neuen Standorten hat die Landeshauptstadt innerhalb kurzer Zeit den Bau der neuen Kitas realisiert. Im April 2013 war Baubeginn, knapp zehn Monate später wurde der Betrieb aufgenommen.“
Der Einrichtungsname der Kita geht auf einen Beschluss des Stadtrates zurück. Die Stadträte hatten beschlossen, die drei neuen Kitas nach den Figuren aus dem Schaffen Reinhard Lakomys zu benennen. An jeder der drei neuen Kitas erinnert auch eine Gedenktafel an Reinhard Lakomy. Der Künstler war in Magdeburg geboren worden.
In der Kita „Traumzauberbaum“ ist Platz für insgesamt 157 Kinder in sieben Gruppen. Die pädagogische Arbeit der Einrichtung orientiert sich an dem „Lebensbezogenen Ansatz nach Huppertz“ und dem Bildungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt stehen dabei das Leben und Lernen der Kinder in und außerhalb der Kita. Durch eine wertebezogene Erziehungs- und Bildungsarbeit werden den Kindern Weltbürgerlichkeit, Natur- und Umweltbewusstsein, Friedensfähigkeit, eine Sicht für das Ganze sowie das Erleben in der Wirklichkeit vermittelt. Die Erzieherinnen sind dabei verantwortungsvolle pädagogische Begleiter und beziehen das Leben jedes einzelnen Kindes in die pädagogische Arbeit ein. Dabei steht das Erleben, Ausprobieren und Experimentieren im Vordergrund. Die Förderung der Kinder greift auch auf wichtige Bereiche aus ihrem Leben und ihrer Umgebung zurück. Zudem wird eine Kooperation mit Grundschulen angestrebt, um den Übergang von der Kita zu erleichtern.
Das Gebäude wurde in eingeschossiger Bauweise und vollständig barrierefrei errichtet. Jeder Gruppenraum hat eine direkte Anbindung an die Außenanlagen. Die Bauausführung ist an allen drei Standorten identisch, die farbliche Gestaltung unterschiedlich. Jede der drei Kitas erhielt eine individuelle Farbgebung zur baulichen und architektonischen Anpassung an den jeweiligen Standort. Baubeginn war am 1. April 2013, die schlüsselfertige Objektübergabe am 31. Januar 2014.
Den Grundsatzbeschluss hatte der Stadtrat am 12. April 2012 gefasst. Die Vergabe der Bauleistungen an die Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG erfolgte in der Stadtratssitzung am 8. November 2012. Die Vertragsunterzeichnung zwischen dem Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und der Kaufmännische Leiter der Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG, Ernst-Georg Thöne, war am 16. November 2012. Bauherr der drei neuen Kindertageseinrichtungen war der Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement. Rund 95 Prozent der am Bau beteiligten Baufirmen waren Unternehmen aus Magdeburg und Sachsen-Anhalt.