Kreis Steinfurt. Im Februar ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen (SGB II) leicht angestiegen. Insgesamt betrug sie 7.608 Personen (+51 Personen bzw. +0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat). Von diesem Anstieg waren allein die Männer betroffen (+60 Personen bzw. +1,6 Prozent), während bei den Frauen ein leichter Rückgang festzustellen war (-9 Personen bzw. -0,2 Prozent). Im Vorjahresvergleich stieg die Zahl der Arbeitslosen um 10,9 Prozent bzw. 745 Personen.
Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren ging im Januar um 14 Personen bzw. 1,7 Prozent auf 793 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 3,2 Prozent.
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist im Februar auf 11.661 angestiegen. Dies sind 145 Bedarfsgemeinschaften mehr als noch im Januar (+1,3 Prozent). Die Zahl liegt deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats (+423 bzw. +3,8 Prozent).
Die Nachfrage nach Arbeitskräften bewegt sich weiterhin auf einem stabilen Niveau. Dieses gilt insbesondere für die Transport- und Logistikbranche und für die Bereiche Handel, Gastronomie und Dienstleistung.
Hintergrundinformation:
Der Kreis Steinfurt ist als sog. Optionskreis vom Bund zugelassener kommunaler Träger der Aufgaben nach dem SGB II, Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II). Er nimmt diese Aufgaben eigenständig und unabhängig von der Agentur für Arbeit wahr.
Die Städte und Gemeinden bewilligen im Auftrag des Kreises Steinfurt das Arbeitslosengeld II und stellen die Ansprechpartner in den Rathäusern vor Ort.
Die kreiseigene Anstalt „Gemeinsam für Arbeit und Beschäftigung“ (GAB) übernimmt als Fachdienst die Arbeitsvermittlung für die Hilfesuchenden in den 24 Städten und Gemeinden vor Ort.
Nähere Informationen unter www.jobcenter-kreis-steinfurt.de