[Alle Meldungen] [Medienarchiv] |
[E-Mail-Abo] [Suche] [Druckansicht] |
Pressemitteilung vom 03. März 2014 |
Schmidt: „Kreistagsbeschluss macht Weg für Wiederauf-nahme der Geburtshilfe frei“ Wolfhagen. „Der Beschluss des Kreistages macht den Weg für die Wiedereinrichtung einer Geburtshilfestation an der Kreisklinik Wolfhagen frei“, freut sich Landrat Uwe Schmidt. Jetzt komme es darauf an, zügig die im Kreistagsbeschluss beschriebenen Voraussetzungen zu schaffen. Schmidt: „Ich gehe davon aus, dass sich die drei Belegärzte und der Vorstand der Gesundheit Nordhessen Holding schnell zusammensetzen, um eine Vereinbarung über die weitere Zusammenarbeit zu treffen“. Seitens des Landkreises komme es dabei darauf an, ohne zusätzlichen bürokratischen Aufwand die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wiederbelebung der Geburtshilfestation zu klären. Eine Zusage der Belegärzte über eine mindestens fünfjährige Fortführung ihrer Tätigkeit in der Geburtshilfe ist eine der Voraussetzungen, an die ein Zuschuss des Landkreises gekoppelt ist.
Mit Blick auf die Verlagerung der Beschlussfassung der Wolfhager Stadtverordnetenversammlung zur finanziellen Unterstützung der Wiedereröffnung der Geburtshilfestation gibt sich Landrat Schmidt zuversichtlich, dass „die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses die richtige Entscheidung für die Zukunft der Stadt Wolfhagen treffen“. Seitens der Gesundheit Nordhessen Holding AG sowie der Stadt Kassel als Hauptgesellschafter der AG erwartet Schmidt, dass die öffentlich angekündigte Bereitschaft, an einer Lösung für die Fortführung der Geburtshilfestation in Wolfhagen mitzuarbeiten, jetzt auch in die Tat umgesetzt wird. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn |
[Zurück] |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.