Sterbenskranken Menschen ein würdevolles Lebensende in möglichst vertrauter Umgebung bereiten – das ist Ziel und Aufgabe des Palliativstützpunkts Ostfriesland.
Einer der größten Wünsche todkranker Menschen ist es, Zuhause sterben zu können. Oft wissen Betroffene oder Angehörige nicht, wo es Hilfe gibt. Wenn die Angehörigen ihren schwerstkranken und sterbenden Menschen nach Hause holen möchten, dann bleibt meistens nicht mehr viel Zeit, um die benötigten Hilfsangebote der Region zu finden.
Hausärzte spielen eine besonders wichtige Rolle, weil sie den Betroffenen und seine Krankengeschichte oft schon seit Jahren kennen. Falls darüber hinaus Hilfe benötigt wird, ist der Stützpunkt als neutral vermittelnde Einrichtung tätig.
Eine übersichtlich gestaltete Anbieterliste ist jetzt nach der ersten Veröffentlichung vor drei Jahren aktualisiert und fertig gestellt worden. In der Liste sind Kontaktdaten von spezialisierten Anbietern, Ärzten, Pflegediensten, Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Hospizdiensten, der Palliativstation und dem stationären Hospiz zu finden, so dass Hilfesuchende in Ostfriesland und passende wohnortnahe Versorgungsangebote zusammenfinden.
Diese Auflistung der Anbieter ist im Internet unter folgender Adresse zu finden: www.landkreis-leer.de/palliativstuetzpunkt.
Eine weitere Aufgabe des Stützpunkts besteht in der Öffentlichkeitsarbeit, die zum einen aus Fachvorträgen für das interdisziplinäre Fachpublikum, zum anderen in Form von Vorträgen für Interessierte wie Vereine besteht.
Der Hospiz- und Palliativstützpunkt Ostfriesland besteht seit 2007 und ist einer von mehr als 30 Stützpunkten in Niedersachsen. Er wird vom Land Niedersachsen und durch Spenden finanziert.
Interessierte können sich an Heike Diekhoff, Telefon 0491 926-1600 und Foline Itzenga-Herlyn Telefon 04934 914645 wenden.
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung