Skip navigation

Pressemitteilungen der Stadt Borken

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Ausgezeichnet generationenfreundlich: E-Center Wilger in Borken

Bürgermeister Lührmann gratuliert zur erfolgreichen Zertifizierung

13. März 2014. Gleich zwei Unternehmen in Borken können sich als besonders generationenfreundlich bezeichnen: Die E-Center von Hubert Wilger wurden nach den bundeseinheitlichen Kriterien des „generationenfreundlichen Einkaufens“ zertifiziert und haben herausragende 97 % (Otto-Hahn-Straße 8 – beste Ergebnis im Münsterland) und sehr gute 94 % (Boumannstraße 6) der erreichbaren Punkte erfüllt.

Die Übergabe der Zertifikate erfolgte am Donnerstag, dem 13.03.2014, durch Karin Eksen, Geschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes Westfalen-Münsterland, im E-Center an der Boumannstraße. Im Beisein von Bürgermeister Rolf Lührmann sowie der Erste Beigeordneten Mechthild Schulze Hessing und weiteren Gästen zeigten sich Eheleute Elisabeth und Hubert Wilger sichtlich stolz und erfreut über das gute Ergebnis. „Ausgezeichnet generationenfreundlich passt wirklich sehr gut zu unserem Firmen-Leitsatz: ‚Alles das, was unsere Kunden wünschen!’ Täglich erfüllen wir diese Überschrift mit Leidenschaft für Essen und Trinken. Dazu gehören auch immer wieder neben vielen Qualitäts-Service-Standards überraschende Servicemomente, die unsere Kunden gerne Wiederkommen lassen." so Hubert Wilger.

"Das Wichtigste beim Thema Service sind unsere geschulten Mitarbeiter. Sie füllen die „Service-Technik“ mit Leben und sind der Garant zur Kundenzufriedenheit. Gerne haben wir uns deshalb auch der Prüfung zum generationenfreundlichen Markt gestellt .Gerade auch unsere älteren Kunden benötigen besonders Rat und Hilfe zum guten Einkauf. Dabei ist der aufmerksame, hilfsbereite Mitarbeiter ein überaus beliebter Ansprechpartner.“, führt Hubert Wilger aus.

Bürgermeister Rolf Lührmann gratulierte im Namen der Stadt Borken. "Mich freuen die Auszeichnungen für die E-Center von Hubert Wilger. Hier ist der Einkauf für Menschen aller Altersgruppen, für Familien mit Kinderwagen und auch für Menschen mit Handicap komfortabel, angenehm und barrierearm möglich. Dies stärkt den Einzelhandelsstandort Borken im Hinblick auf den demografischen Wandel.", so Lührmann.

Karin Eksen stellte dar, warum sich der Handelsverband Deutschland - Der Einzelhandel und mit ihm die regionalen Einzelhandelsverbände für diese Zertifizierung stark machen: „Gerade der Einkauf des täglichen Bedarfs, der Lebensmittel, ist ein wesentliches Element eines selbstständig bewältigten Alltags. Wer mit gewissen Einschränkungen zurechtkommen muss, weiß kleine Annehmlichkeiten und freundliche Hilfestellung besonders zu schätzen. Das betrifft Menschen mit einem Handicap oder die Mutter/den Vater mit Kinderwagen ebenso wie Senioren. Mit dem Qualitätssiegel wird nach außen sichtbar, dass hier auch der Einkauf mit z. B. einem Rollator oder einem Kinderwagen ohne weiteres möglich ist. Wer sich der Zertifizierung Generationenfreundliches Einkaufen unterwirft, muss bundeseinheitliche Kriterien erfüllen, die von geschulten Testern abgeprüft werden.“

Schon mit der Parkplatzsituation und dem Zugang zum Geschäft wird begonnen. Die Breite der Gänge, der Durchgang an den Kassen, aber auch die deutliche Preisauszeichnung spielen eine Rolle. Wo für Kinder vielleicht eine Spielmöglichkeit attraktiv ist, kann es für andere Kunden die Sitzgelegenheit sein. In Bekleidungsgeschäften wird dann auch die Größe der Umkleidekabinen bewertet. Wo Einkaufswagen zur Verfügung stehen, müssen diese leichtgängig sein. In vielen Geschäften werden als besonderer Service auch Einkaufswagen mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten vorgehalten.

Das Qualitätszeichen macht Generationenfreundlichkeit im Einzelhandel zu gelebter Wirklichkeit. Erfolgreich geprüfte Einzelhandelsgeschäfte erhalten die Auszeichnung für drei Jahre und können diese mit einem Logo außen am Geschäft sichtbar machen. Aufgrund der befristeten Nutzbarkeit ist das Unternehmen auch immer gehalten, sich weiterhin mit der Thematik zu befassen.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ausgezeichnet generationenfreundlich: E-Center Wilger in Borken


v.l.n.r.: Bürgermeister Rolf Lührmann, Karin Eksen, Geschäftsführerin des Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland e.V., Hubert und Elisabeth Wilger.
Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Stadt Borken
Büro des Bürgermeisters
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter Büro des Bürgermeisters
Telefon: 02861/939-103
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: