Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 19. März 2014

Bürgerversammlung informiert über B-Plan „Verlängerte Friedrich-Ebert-Straße“

Am Dienstag um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Cracau

Die Stadtverwaltung lädt für den kommenden Dienstag (25. März) zu einer Bürgerversammlung im Bürgerhaus Cracau, Zetkinstraße 17 ein. Um 18.00 Uhr wird im großen Besprechungsraum der AWO über den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 262-2 „Verlängerte Friedrich-Ebert-Straße“ informiert. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, Meinungen zu äußern und Fragen zu stellen.

 

Vorgestellt werden die Pläne vom Leiter des Stadtplanungsamtes Heinz-Joachim Olbricht. Zudem sind Vertreter weiterer städtischer Ämter vor Ort.

 

Das Plangebiet liegt im Zentrum des Stadtteils Cracau. Es bildet die Nahtstelle zwischen der nördlich angrenzenden Wohnnutzung mit einer dreigeschossigen, einheitlich gestalteten Blockrandbebauung aus den 1930-iger Jahren und den südlich gelegenen Siedlungsstrukturen des alten Ortsteils Cracau mit ein- bis fünfgeschossigen Bauten, die eine typische Mischnutzung mit Wohnen, Läden und kleinen Gewerbebetrieben aufweisen. Zwischen diesen Nutzungsbereichen befindet sich eine städtebaulich noch ungeordnete Situation.

 

Der vorliegende Bebauungsplanentwurf soll Flächen für innerstädtische Versorgungseinrichtungen sichern, die planungsrechtlichen Grundlagen für die Weiterentwicklung eines Stadtteilzentrums schaffen und somit zu einer funktionalen und gestalterischen Aufwertung des Stadtteils beitragen.

 

Die Bürgerversammlung ist innerhalb des B-Plan-Verfahrens Teil der frühzeitigen Bürgerbeteiligung. Alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich willkommen.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de