Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 19. März 2014

„Königin der Nacht“ hat jetzt ihr eigenes Haus

Neues in den Gruson-Gewächshäusern/„Kaiser-Vanille“ blüht

Die Gruson-Gewächshäuser haben jetzt ein „Königin-der-Nacht-Haus“. Das kleine Gewächshaus zwischen Mittelmeerhaus, Botanikschule und Großem Tropenhaus war bisher namenlos und wurde jetzt nach dem Kakteengewächs benannt. In den vergangenen Wochen wurde auch der dortige Pflanzenbestand komplett erneuert.

 

Ein großes Holzspalier dient der „Königin der Nacht“ und anderen Kletterkakteen als Rankhilfe. Außerdem befinden sich andere tropische Kletterpflanzen und Epiphyten in diesem Haus, darunter verschiedene Wachsblumenarten.

 

Bis 2010 war eine große „Königin der Nacht“ im Kakteenhaus. Bei der Sanierung des Palmenhauses vor vier Jahren musste sie sehr stark zurückgeschnitten werden, weil die Wand, an der sie wuchs, erneuert wurde. Bis sie an ihrem neuen Standort im „Königin-der-Nacht-Haus“ wieder ihre alte Größe erreicht und blüht, werden wohl noch mehrere Jahre vergehen. Wenn es soweit ist, sind Nachtöffnungszeiten geplant, damit Pflanzenliebhaber dieses großartige Naturschauspiel erleben können.

 

Derzeit lohnt ein Besuch in den Gruson-Gewächshäusern besonders wegen der „Kaiser-Vanille“ (Vanilla imperialis). Die Pflanze im Orchideenhaus blüht zum ersten Mal seit vielen Jahren. Die gelbgrün und purpurrot gefärbte Orchideenblüte ist etwa zwölf Zentimeter groß. Mindestens eine weitere Knospe wird in den nächsten Tagen aufblühen.

 

Die Öffnungszeiten der Gruson-Gewächshäuser sind dienstags bis sonntags von 9.00 bis 17.00 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt um 16.30 Uhr.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de