31. März 2014
Brüggen / Beesel
Bei der „Radroute des Monats“ April entdecken die Radler auf einer rund 36 Kilometer langen Strecke kulturgeschichtliche Sehenswürdigkeiten und historisch bedeutsame Stätten in Brüggen und dem Grenzland. Die Radroute des Monats zeigt einen Ausschnitt der grenzüberschreitenden „Kulturhistorischen Route“ Brüggen-Beesel. Die gesamte Fahrradroute von Brüggen bis Beesel kann als Begleitbuch bei der Tourist-Information in der Burg Brüggen erworben werden, Burgwall 4, Telefon 02163/57014711.
Die Radtour beginnt am Weizer Platz in Bracht und verläuft zunächst Richtung Norden über die Hellstraße und dann links in den Ortskern. Die Radler kommen vorbei an der katholischen Kirche St.Mariä Himmelfahrt aus dem 15. Jahrhundert, dem Brachter Rathaus sowie der Evangelischen Kirche Bracht, die 1699 erbaut wurde.
Auf dem Brüggener Rundweg führt die Strecke nach Heidhausen und Christenvenn in den Brachter Wald. Durch das Zugangstor radeln die Teilnehmer durch das ehemals größte Munitions-Depot Westeuropas. Die Radler passieren einen früheren Umschlagsbahnhof sowie die Lagerbunker. 1996 schlossen die Briten die Anlage.
Weiter geht es zum Weißen Stein, dem heutigen Übergang von Deutschland zu den Niederlanden. Hier vermutet man eine alte Gerichtstätte für die Schöffen. Die Radfahrer setzen ihre Tour fort in Richtung Knotenpunkt 97 entlang des Prinsendijk. Dieser ist eine ehemalige Römerstraße. Die Radler kommen an einer Reihe von kleineren Bunkern, den „Tobruks“, vorbei. Diese dienten als Lager für Gewehre in Kriegsjahren. Vorbei an alten Gutshöfen erreichen die Radfahrer bei Knotenpunkt 97 den damaligen Gerichtsplatz von Beesel. Hier entdecken die Radler den Grenzpfahl 425 auf einem heute eingeebneten Grabhügel der Steinzeit.
Die Tour führt zum Knotenpunkt 62 und von hier aus wieder Richtung Brüggen. Auf dem Brüggener Rundweg passieren die Radfahrer das Elmpter Schwalmbruch mit Venekotensee. An der Kapelle Sankt Maria an der Heiden, die seit 1703 als Wallfahrtsstätte bekannt ist, biegen die Teilnehmer links ab in die Schwalmniederung „Dilborner Benden“ in Richtung Brüggen. Der Ortskern besticht mit Burg, Mühle, Kreuzherrenkloster und Zollhaus.
Auf dem Brüggener Rundweg führt die Strecke nach Genholt. Ein Abstecher zum Heidecamp zeigt, dass hier die britischen Soldaten ihren Kasernen- und Verwaltungsstützpunkt hatten. Neben dem Eingang steht eine einzigartige kleine Kirche, die aus einer halbrunden britischen Nissenhütte erbaut wurde. Über Genholt, Lüttelbracht und Alst, wo der Brüggener Spargel wächst, erreichen die Radfahrer nach rund 36 Kilometern Fahrtstrecke wieder den Weizer Platz.
Geführte Radtour:
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Krefeld-Viersen bietet am 6. April 2014 eine geführte Fahrradtour dieser Strecke an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Weizer Platz in Brüggen-Bracht. Weitere Informationen zur geführten Radtour finden Sie unter ADFC Krefeld-Viersen (Verlinkung zu www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-krefeld-kreis-viersen/touren.html)
Zur Information:
Unter www.kreis-viersen.de sind die aktuelle Radroute sowie die älteren Radrouten des Monats archiviert. Hier stehen kostenlos Übersichtskarten der Radrouten zum Download zur Verfügung. Interessierte Radfahrer können sich über ein kostenloses Newsletter-Abonnement des Kreises Viersen zur „Radroute des Monats“ unter www.kreis-viersen.de/radfahren über die Veröffentlichung der monatlichen Radtour informieren lassen.
Der Kreis Viersen bietet jeweils von März bis Oktober eine aktuelle „Radroute des Monats“ an. Sie wird vom Amt für Bauen, Landschaft und Planung ausgearbeitet. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in die benachbarten Regionen. Der fahrradfreundliche Kreis Viersen zeichnet sich durch ein Netz von mehr als 660 Kilometern ausgeschilderter Radwege aus.
www.kreis-viersen.de/radroute-des-monats
April
Radfahrer am Info-Punkt "Weidetiere" im ehemaligen Depot. Die Radroute des Monats April führt ebenfalls durch das geschichtsträchtige Gebiet in Brüggen.
Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei.
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de