
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Bewegungsförderung in Kitas
Umsetzung einer Handlungsempfehlung aus dem Sportentwicklungsplan der Stadt Borken
01. April 2014. Der Stadtsportverband Borken e.V. traf sich jetzt mit den Leitungen der Borkener Kitas und dem Fachbereich Jugend und Familie, um über den derzeitigen Stand der Bewegungsförderung in den Kitas im Hinblick auf eine Zusammenarbeit mit den Borkener Sportvereinen zu sprechen.
Im Rahmen einer Studie zur Sportentwicklungsplanung in Borken durch die Deutsche Sporthochschule Köln wurden auch die Kitas zur Bewegungsförderung in ihren Einrichtungen befragt. Daraus ergaben sich Handlungsempfehlungen, die in die Sportentwicklungsplanung der Stadt Borken aufgenommen wurden.
In der Besprechung konnte der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Josef Nubbenholt, resümieren, dass seit der Befragung schon einiges in Bewegung gekommen sei. So fühlen sich die Kitas bei Qualifizierungsangeboten im Bereich Bewegung und Sport für Erzieherinnen gut versorgt. Hier bietet insbesondere der KreisSportBund Borken e.V. umfangreiche Angebote.
Die Förderung der Bewegung gehört bereits heute in allen Kitas zum Alltag. Auch gebe es mittlerweile eine Vielzahl von Kooperationen zwischen Sportvereinen und Kitas, zu denen es unter anderem bei der Qualifizierung der Kitas zu Familienzentren gekommen ist. Im Rahmen dieser Kooperationen nutzen Vereine auch die Bewegungsräume einiger Kitas für eigene Sportangebote. Bei einigen wenigen Kitas gibt es diese Kooperation noch nicht. Diesen Einrichtungen sagte der Leiter des Fachbereiches Jugend und Familie, Wolfgang Schlagheck, zu, entsprechende Kontakte zu Sportvereinen herzustellen.
Die Kitas waren auf die Frage von Josef Nubbenholt, ob es Bedarf gebe eine gemeinsame Gesprächsrunde mit den Sportvereinen zu initiieren, der Meinung, dass es sinnvoller sei, wenn die Vereine mit Ihren Angeboten auf die Kitas zukommen würden. Dabei bestehe durchaus auch ein Eigeninteresse der Vereine. Auch in Borken sind die Kinderzahlen seit Jahren rückläufig und Kooperationen mit den Kitas bieten die Möglichkeit, Kinder durch Schnupperangebote frühzeitig an unterschiedliche Sportangebote und damit auch an Vereine heranzuführen. In diesem Sinne wird der Stadtsportverband die Vereine informieren.
Der Abend zeigte nach Einschätzung von Josef Nubbenholt, dass durch den Sportentwicklungsplan auf diesen Handlungsfeldern schon „Bewegung“ entstanden sei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Sportentwicklungsplanung der Stadt Borken
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.





