Für Magdeburgs Spielplätze gibt es einen neuen Wegweiser. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute gemeinsam mit dem Beigeordneten für Finanzen und Vermögen Klaus Zimmermann und der Betriebsleiterin des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Simone Andruscheck auf dem Spielplatz „Am Aussichtsturm“ die 2. Auflage des Spielplatzwegweisers an die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Sekundarschule „LebenLernen“ übergeben.
„Acht Jahre nach Veröffentlichung der ersten Auflage hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg das beliebte Quartettkartenspiel aktualisiert, die neusten Spielplätzen in der Ottostadt ergänzt und den Spielplatzwegweiser neu aufgelegt“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Die Spielkarten zeigen 32 der attraktivsten und beliebtesten Spiel- und Freizeitflächen im gesamten Stadtgebiet. So laden die Karten nicht nur zum heimischen Kartenspielen, sondern auch zur Entdeckung der verschiedensten Spielplätze in den unterschiedlichen Stadtteilen ein.“
Auf der Vorderseite vermitteln die jeweiligen Fotos der Spiel- und Freizeitflächen einen ersten Eindruck über die verschiedenen Spielmöglichkeiten. Ein Großteil der Bilder entstand bei einer zweitägigen Spielplatztour mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule „LebenLernen“. Die Kinder bekamen auf diese Weise auch einen kleinen Eindruck der vielfältigen Spiel- und Freizeitflächen.
Zudem werden auf den Vorderseiten der Spielkarten Vergleichskategorien wie „Klettern“, „Rutschen“, „Schaukeln“, „Drehen“ und „Sonstiges“ dargestellt. Sie machen das Quartettkartenspiel aus und liefern Spielspaß auf Grundlage realistischer Spielplatzfakten.
Die Rückseite wurde mit Lageplänen und Informationen zur Verkehrsanbindung versehen. Damit lädt der Wegweiser alle großen und kleinen Magdeburger zum spielerischen Entdecken der Spielplätze in der Ottostadt ein.
Bereits 2006 war der Spielplatzwegweiser als Quartettkartenspiel entwickelt worden. Im Zuge der Umsetzung der Spielplatzflächenkonzeption 2010 bis 2015 (2025) entstanden durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe einige moderne und liebevoll gestaltete Spiel- und Freizeitflächen, die nun auch im neuen Magdeburger Spielplatzwegweiser enthalten sind.
Ab sofort sind die Kartenspiele im Ottodesign für einen Preis von zwei Euro in der Hauptverwaltung des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe in der Großen Diesdorfer Straße 160 und ab dem Beginn der Bootssaison auch beim Bootsverleih am Adolf-Mittag-See erhältlich. Nähere Informationen gibt es unter der Rufnummer 03 91/7 36 83 sowie im Internet unter www.magdeburg.de auf den Seiten des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe.