Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||||||||
Multi Media Guide für Kinder / Spannende Geschichten zur Geschichte von Münster / Geschenk des Fördervereins Münster (SMS) Mimi und Mitri ziehen ab sofort mit Kindern durch das Stadtmuseum Münster. Sie sind ungefähr so alt wie die Grundschulkinder, für die ein neuer Multi Media Guide konzipiert wurde. Allerdings lebten die beiden Kinder der Fürstin Gallitzin vor über 200 Jahren. Dennoch haben Kinder des Jahres 2014 Mimi und Mitri ausgewählt, sie als virtuelle Unterstützer im Museum durch die Stadtgeschichte zu führen. Der neue Multi Media Guide führt zu 20 Stationen in der Dauerausstellung und informiert kindgerecht über die Geschichte von Münster. Der Kinderguide wird als ein zukunftsweisendes Geschenk vom Förderverein Stadtmuseum Münster e.V. zum 25. Jahrestag des Museums an der Salzstraße wie auch zum 35-jährigen Bestehen des Stadtmuseums überreicht.
Ein Hund im Stadtmuseum? Wer hat mit sieben Jahren sein erstes Gedicht geschrieben? Wem gehörte das niedliche Kinderbett? Was hat es mit dem Hund im Stadtmuseum auf sich? Wer ist das Mädchen auf dem Gemälde? Auf diese und andere Fragen gibt der Kinderguide mit spannenden Geschichten Antworten. Als animierte Figuren verlassen Mimi und Mitri vorzugsweise nachts und besonders montags ihr Bild auf dem sie zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen sind. Während ihrer Entdeckungstour durch das Museum stellen sie sich allerhand Fragen, die durch die abwechslungsreichen Beiträge beantwortet werden. Es geht um die Käfige am Lambertikirchturm und Jan van Leyden, es geht um die Stadttore im Mittelalter und um den noch älteren Namen für Münster "Mimigernaford". Für Profis unter den Kids gibt es sogar Expertenfragen oder eine Schnitzeljagd durch das Stadtmuseum. Etwas zum sehen, hören und zum spielen.
Identifikationsfiguren Bei der Konzeption des Multi Media Guides für Kinder spielte die Suche nach geeigneten Identifikationsfiguren, die als Führer durch das Museum fungieren, eine wichtige Rolle: Grundschülerinnen und Grundschüler stimmten über historische Kinderbildnisse ab und entschieden sich für die Kinder der Fürstin Gallitzin - Marianne, alias Mimi, und Demetrius, alias Mitri. 1779 waren die beiden mit ihrer Mutter nach Münster gezogen. Die Illustratorin Sabine Krauss hat die Figuren auf Grundlage einer historischen Darstellung zum Leben erweckt. Die beiden Kinder sind einer im Scherenschnitt ausgeführten Hinterglasmalerei aus dem späten 18. Jahrhundert in Kabinett 17 entstiegen. Diese Ansicht ist auch ein Zeugnis für die unkonventionellen Erziehungsmethoden der Fürstin Gallitzin: Sie zeigt sie beim Unterrichten ihres Sohnes im Beisein der Tochter und Franz von Fürstenberg. Möglich gemacht hat dieses Projekt der Förderverein Stadtmuseum Münster e.V. Zu den weiteren Förderern zählen neben der Stadt Münster, der Sparkasse Münsterland Ost, den Stadtwerken Münster und der Volksbank Münster auch Clubs, Privatpersonen und Unternehmen, die ungenannt bleiben wollen. Die Ausleihe des Multi Media Guides ist für Kinder bis zwölf Jahren gegen Pfand kostenfrei. Für Erwachsene gelten die üblichen Leihgebühren. Ab sofort gibt es im Museumsshop auch eine Dynamotaschenlampe mit dem "Mimi und Mitri-Logo" (6,95 Euro) und Handytaschen, die mit dem Namen beschriftet werden können (auch gut für mp3-Player und Smartphones) für 7,95 Euro. Abbildungen:
Links zu Videobeiträgen: http://youtu.be/9LlsT0hE93Y http://youtu.be/2dbdZUI513g http://youtu.be/i0f1plDe3SM
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Multi Media Guide Kinder - Gallitzin/Fürstenberg
Multi Media Guide Kinder - Adriana Pauw
Multi Media Guide Kinder - Goldener Hahn
Multi Media Guide Kinder - Stadtmodell
|
||||||||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |