Medieninformation Kreis Viersen


10. April 2014

Von der Natur lernen

Ausstellung im Naturparkzentrum Wildenrath eröffnet

Wegberg - 

Viele zufriedene Gesichter gab es bei der Eröffnung der Ausstellung "Vorbild Natur" im Naturparkzentrum Wildenrath. Der Naturpark Schwalm-Nette hatte nach dem Auslaufen der langjährigen Bionik-Ausstellung im ListZentrum eine neue Schau vorbereitet, die das auf Landschaftsökologie spezialisierte Büro für Ausstellungsplanung Kessler & Co. (Mülheim) konzipiert hat. "Schon Michelangelo hat vor 450 Jahren erkannt, als er Flugmaschinen nach dem Vorbild der Fledermaus baute, dass es lohnt, von der Natur zu lernen", sagte Verbandsvorsteher Peter Ottmann zur Eröffnung. Rund 70 Besucher - darunter auch viele Kinder - hatten sich an der Friedrich-List-Allee 11 auf dem Gelände des ehemaligen Wildenrather Militärflughafens eingefunden.

Die Ausstellung stellt plastisch dar, was der Mensch bzw. die Technik der Natur verdankt. Dargestellt ist beispielsweise ein Modell mit Haischuppen: Die Körperoberfläche der Haie ist von kleinen zahnartigen Strukturen bedeckt, die eine besondere Oberfläche mit feinen Rippen und scharfen Spitzen haben. Diese Rippen bewirken einen geringeren Reibungswiderstand. Nach dem Vorbild der Natur wird dieses Prinzip genutzt, um Flugzeugrümpfe oder Schiffe herzustellen, die einen besonders geringen Strömungswiderstand haben.

Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist das Thema "erneuerbare Energien". "Mit innovativen Techniken, aber auch einer modernen Interpretation der Mühlenlandschaft leisten Wind und Waser ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Versorgung mit erneuerbaren Energien", sagt Dr. Heike Niechoj, Geschäftsführerin des Büros Kessler & Co. Die gesamte Ausstellung ist eine Einladung, sich an neun Stationen mit ausgewählten Themen zu beschäftigen. "Modelle und Experimente zum Selbermachen, ergänzt durch Hintergrund-Infos, machen Energie und Technik erlebbar", sagt Dr. Barbara Grodde, die Mitarbeiterin des Naturparkzentrums Wildenrath.

"Es ist immer wieder beeindruckend, wie weit die Natur dem Menschen voraus ist und was wir immer noch von ihr lernen können", zeigte sich auch Dr. Ferdinand Schmitz beeindruckt, der Vorsitzende der Verbandsversammlung Schwalm-Nette. "Mit bescheidenen Mitteln und großem Einsatz ist hier eine Dauerausstellung geschaffen worden, die einen direkten Bezug zu Dingen im Naturpark hat", sagte Schwalm-Nette-Geschäftsführer Michael Puschmann. Beim Modell der Biogasanlage zogen manche beispielsweise Vergleiche zu tatsächlichen Anlagen im Naturparkgebiet. Den Kindern hatten es die Modelle "Wind" und  "Kugelbahn" angetan.

Naturpark-Verbandsvorsteher Ottmann bedankte sich bei der der Stiftung der Sparkasse Krefeld und bei der Sparkasse Heinsberg für die großzügige finanzielle Unterstützung, aber auch bei weiteren Sponsoren wie West Energie und Verkehr (Erkelenz) sowie dem Wasserwerk Kreis Heinsberg. Nach der erfolgreichen Naturparkschau "Wandervolle Wasserwelt" 2012 sei die Wildenrath-Ausstellung ein Indiz dafür, dass es mit dem Naturpark Schwalm-Nette in gleicher Schrittzahl positiv weiter geht.  

Kontakt
Naturparkzentrum Wildenrath im ListZentrum
Dr. Barbara Grodde
Friedrich-List-Allee 11
41844 Wegberg
Tel. 02432/902620

www.npsn.de




Herausgeber:

Naturpark Schwalm-Nette

Axel Küppers
Pressesprecher


Rathausmarkt 3
41747 Viersen

Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026

pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Wildenrath

Naturpark-Verbandsvorsteher Peter Ottmann (M.) und Dr. Ferdinand Schmitz (r.), Vorsitzender der Verbandsversammlung Schwalm-Nette, eröffnen die Ausstellung im Naturparkzentrum Wildenrath. Zu Gast ist u.a. der Wegberger Bürgermeister Reinhold Pillich (l.). Foto: Michael Puschmann / Abdruck honorarfrei
Wildenrath



Hairippe

Dem Hai aufs Maul geschaut: Nach dem Vorbild der Oberflächenrippen des Raubfischs werden im Flugzeug- und Schiffbau Karossen entwickelt, die einen geringeren Strömungswiderstand haben - auch das findet sich in der Wildenrath-Ausstellung "Vorbild Natur". Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei
Hairippe