11. April 2014
Kreis Viersen
Die Technik macht es möglich: Das Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen bietet das Bildungsangebot „Abitur-Online“ an. Ab August können Interessierte am Schulort Dülken in einen laufenden Abitur-Online-Lehrgang einsteigen. Der Bildungsgang ist ein Modell-Projekt des Landes NRW und richtet sich an Personen, die auf dem zweiten Bildungsweg ihr Abitur nachholen möchten. Studierende können auf diesem Weg in einem Jahr die Fachhochschulreife und in zwei Jahren die Allgemeine Hochschulreife, das Abitur, erreichen.
Der Unterricht ist in Präsenz- und Selbstlernphasen unterteilt. Teilnehmer des Lehrgangs besuchen an zwei Tagen die Schule. Montags und mittwochs steht Unterricht von 17.20 bis 22.10 Uhr auf dem Programm. Die andere Hälfte der Unterrichtszeit absolvieren die Studierenden im Selbststudium über das Internet am heimischen Computer mit ergänzenden schriftlichen Lernmaterialien. „Diese Aufteilung hat den großen Vorteil, dass sich die Schüler die Zeit selbst einteilen können“, sagt Karl-Heinz Loch, Leiter des Weiterbildungskollegs. „Zusätzlich erhalten durch die verkürzte Präsenzzeit auch Schüler die Möglichkeit zur Weiterbildung, die bei ihrer Anfahrt weite Strecken überbrücken müssen", sagt Karl-Heinz Loch. Erfahrene Lehrer betreuen online die Selbstlernphasen. Für den Erfahrungsaustausch mit anderen Studierenden und der Arbeit in den Lerngruppen steht eine internetgestützte Arbeits- und Kommunikationsplattform bereit.
Grundsätzliche Bedingungen für die Aufnahme am Weiterbildungskolleg sind ein Mindestalter von 18 Jahren und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zweijährige sozialversicherungs-pflichtige Berufstätigkeit. Dazu zählt auch die Führung eines Familienhaushaltes. Genauso können Wehrdienst oder Zivildienst, ein freiwilliges soziales Jahr und nachgewiesene Arbeitslosigkeit auf die zweijährige Berufstätigkeit angerechnet werden. Welche Voraussetzungen ein Quereinstieg erfordert, erklärt Schulleiter Karl-Heinz-Loch gerne unter Telefon 02162/51951. Im Internet berichten ehemalige Studierende über ihre Erfahrungen.
www.wbk-viersen.de
PC
Eine junge Frau vor dem Computer: Ab August bietet das Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen in Dülken den Bildungsgang "Abitur-Online" an. Einen Großteil der Unterrichtszeit absolvieren Studierende am heimischen Computer.
Foto: Jennifer Grünter / Abdruck honorarfrei.
Herausgeber:
Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de