Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Testkäufe: Wieder ein gutes Ergebnis


Team aus Landkreis und Polizei setzt positive Bilanz fort
11. April 2014

Der Landkreis Leer und die Polizeiinspektion Leer/Emden brachen kürzlich zu Testkäufen nach Rhauderfehn und Ostrhauderfehn auf. Der junge Testkäufer versuchte insgesamt 19 Mal Hochprozentiges einzukaufen. Wie schon bei der letzten Testkaufreihe Anfang März waren erneut Lebensmittelmärkte und Tankstellen das Ziel der Aktion.

Der jugendliche Testkäufer erhielt zwei Mal hochprozentigen Alkohol. „Wir können die Quote also weiter auf einem niedrigen Niveau halten“, freut sich Karin Frieling, Jugendbeauftragte des Landkreises Leer. Angela Neerhut, Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Leer/Emden, ergänzt: „Ein Anlass zur Freude ist durchaus gegeben, denn das Ergebnis der letzten Testkäufe in den beiden Gemeinden fiel mit 63 Prozent deutlich schlechter aus.“

In Ostrhauderfehn wurde ein Lebensmittelmarkt besucht, der bisher noch nicht kontrolliert wurde. Der Verkäufer gab den Alkohol an den Testkäufer ab. In Rhauderfehn fiel ebenfalls ein Lebensmittelmarkt durch die Abgabe von einer Flasche Wodka an den 15-jährigen Testkäufer negativ auf.

In Kürze werden weitere Testkäufe stattfinden.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular