„Das schaffst Du noch in deinem Alter“
Neu: Jeden ersten Mittwoch im Monat Tablet-Treff im Seniorenbüro
Jugendliche gehen ohne ihr Smartphone nicht aus dem Haus. In der älteren Generation scheint mehr und mehr der Tablet-Computer angesagt zu sein. Das ist zumindest die Erfahrung im Hanauer Seniorenbüro. Weil es immer wieder Anfragen zur Handhabung gibt, wurde ein Tablet-Treff ins Leben gerufen. Im Bistro 50 plus im ersten Stock im Haus am Steinheimer Tor bieten Ehrenamtliche jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr Rat und Hilfe an.
Mit PC-Kursen, einem Internetcafé jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 13 bis 16 Uhr sowie Handy- und Internetseminaren in Kooperation mit zwei Schulen unter dem Motto „Jung hilft Alt“ reagiere das Seniorenbüro der Stadt Hanau schon seit mehreren Jahren auf die Bedürfnisse älterer Menschen, sich die digitale Welt zu erobert, sagt Sozialdezernent Axel Weiss-Thiel. „Die meisten unserer ehrenamtlichen PC- Kursleiterinnen und -leiter sind im gleichen Alter wie ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie garantieren sozusagen, dass Angebot und Lerntempo an die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Seniorinnen und Senioren angepasst sind.“
Genau das schätzt Roswitha F.. Die 74-Jährige aus Klein-Auheim hatte sich einen Tablet-PC gekauft, um unabhängig vom festinstallierten Computer zuhause zu sein und das moderne Gerät auch unterwegs, beispielsweise im Urlaub nutzen zu können. Ihre Tochter bestärkten sie in ihrem Entschluss. „Das schaffst du noch in deinem Alter“ gab sie ihrer Mutter mit auf den Weg.
Schon bei der kurzen Einweisung im Computerladen auf der Frankfurter Zeil ahnte sie, dass die Beziehung zu ihrem neuen „Spielzeug“ nicht einfach sein würde. Nach ersten Versuchen im Selbststudium wandte sie sich an den 15-jährigen Nachbarssohn. „Seine Finger sind blitzschnell über den Touchscreen gehuscht, er wusste sofort, wie der Tablet funktioniert. Doch ich kam mit seiner Geschwindigkeit und seinen Erklärungen nicht mit“, erzählt sie. In einem PC-Kurs war sie mit Abstand die älteste Teilnehmerin und das Lerntempo für sie zu hoch.
Welche Erleichterung, als sie beim Tablet-Treff auf Dieter Rohrbach und Uwe Langenbach traf. Die beiden Männer sind 73 Jahre alt und leiten seit Jahren ehrenamtlich PC-Schulungen im Seniorenbüro. „Blöde Fragen gibt es nicht“, ist ihr Credo. „Wir sind nicht perfekt“, betont Dieter Rohrbach. Der eine kennt sich besonders gut mit Betriebssystemen aus, der andere mit Apps und anderen Anwendungen. Und wenn sie gar nicht mehr weiter wissen, schauen sie im Internet nach. Roswitha F. ist glücklich. Sie hat viel gelernt über ihren Tablet-PC. Und wenn es wieder einmal hakt weiß sie, wo sie Hilfe bekommt. „Was bin ich ihnen schuldig?“, fragt sie. „Nichts“, kommt es prompt von Dieter Rohrbach und Uwe Langenbach. Das strahlende Gesicht von Roswitha F. ist ihr Lohn.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Andrea Freund, Telefon 06181/295-488
Zu dieser Meldung können wir Ihnen ist folgendes Medium anbieten:
.
Uwe Langenbach (links) und Dieter Rohrbach beraten Roswitha F. im Tablet-Treff im Bistro 50 plus des Seniorenbüros. Foto: Stadt Hanau
|