[Alle Meldungen] [Medienarchiv] |
[E-Mail-Abo] [Suche] [Druckansicht] |
Pressemitteilung vom 22. April 2014 |
Bildungs- und Teilhabepaket kommt immer besser bei Kindern und Jugendlichen an Kreis Kassel. Die Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket werden im Landkreis Kassel immer besser genutzt. „61,2 Prozent der 3.162 bedürftigen Kinder und Jugendlichen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) erhalten, haben 2013 im Landkreis Kassel von den Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets profitiert“, zieht Vizelandrätin Susanne Selbert eine erfreuliche Bilanz. Im Vorjahr lag diese Quote noch bei rund 41 Prozent. Damit liege der Landkreis 2013 weit über der Landesquote im Bereich SGB II, die bei 49,7 Prozent liegt.
Bei der Inanspruchnahme der einzelnen Förderleistungen gibt es größere Unterschiede. Selbert: „Im Bereich der Ausstattung mit Schulbedarf werden 100 Prozent erreicht – am seltensten wird nach wie vor die Lernförderung in Anspruch genommen“. Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (SGB II) können für Lernmaterialien ihrer Schulkindern ein Zuschuss von insgesamt 100 Euro pro Jahr erhalten, zu Beginn des Schuljahres 70 Euro und zum Halbjahrbeginn 30 Euro. Zum persönlichen Schulbedarf gehören neben der Schultasche und dem Sportzeug auch Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien, wie zum Beispiel Füller, Malstifte, Zirkel, Geodreieck und Radiergummi. Die hohe Quote bei der Schulbedarfsausstattung ergibt sich daraus, dass hier nur der Nachweis des Schulbesuchs ausreicht und kein Antrag ausgefüllt werden muss.
Vergleichsweise besser genutzt wurden auch die Zuschüsse für Ausflüge und Klassenfahrten. Lag hier die Quote 2012 noch bei knapp 18,5 Prozent, nutzten 2013 rund 31,5 Prozent der Leistungsberechtigten diese Förderung. „Bei der Mittagsverpflegung erreichten wir 2012 eine Nutzungsquote von knapp unter 17 Prozent, im letzten Jahr steigerte sich die Zahl auf knapp 27 Prozent“, so Selbert weiter. Die Nutzungsquote bei der Lernförderung lag 2012 noch bei 2,7 Prozent der Anspruchsberechtigten – 2013 stieg diese Zahl leicht auf 3,5 Prozent.
„Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Anspruchsberechtigten die vorhandenen Fördermöglichkeiten auch nutzen“, erläutert die Vizelandrätin. Wer sich schnell und unkompliziert informieren möchte, findet weitere Informationen auf der Internetseite des Landkreises www.landkreiskassel.de unter dem Stichwort Jugend und Bildung wie auch auf der Internetseite des Jobcenters Landkreis Kassel www.jobcenter-landkreis-kassel.de.
Hintergrund: Der Landkreis hat im Jahr 2012 rund 640.000 Euro an Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket ausgezahlt. Im vergangenen Jahr stieg die Vergleichssumme leicht auf 663.000 Euro. Zu den geförderten Leistungen gehören Zuschüsse für ein- und mehrtägige Ausflüge im Kindergarten oder der Schule, der persönliche Schulbedarf, Schülerbeförderungskosten, gemeinsame Mittagsverpflegung in Schulen und Kindergärten, Ferienfreizeiten, Musikschulen und Vereinsbeiträge sowie im Bedarfsfall eine angemessene Lernförderung. Pressekontakt: Pressestelle LANDKREIS KASSEL, Harald Kühlborn Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: EKB_Selbert.jpg ![]() |
[Zurück] |
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecher
Harald Kühlborn
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1506
Fax: 0561/1003-1530
Handy: 0173/4663794
E-Mail: pressestelle@landkreiskassel.de
http://www.landkreiskassel.de
Die Pressestelle Pressestelle LANDKREIS KASSEL ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.