25. April 2014

Museumsprogramm für Grundschüler

Sonderausstellung „Tante Emmas Warenwelt“ in der Dorenburg für Kinder aufbereitet

Grefrath

Auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Verpackung können sich Schüler der Klassen drei und vier im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen begeben. Das eineinhalbstündige Programm zur Sonderausstellung „Tante Emmas Warenwelt – historische Werbung und Verpackung im Spiegel der Zeitgeschichte“ ist auf die jungen Besucher zugeschnitten. Buchungen sind möglich von Dienstag, 29. April bis Freitag, 4. Juli.

„Das Programm eignet sich als Unterrichtsergänzung zu Themen wie ‚Umweltschutz und Nachhaltigkeit‘ oder ‚Werbung und Konsum‘“, sagt Museumspädagoge Kevin Gröwig. Denn neben den verschiedenen Verpackungsmaterialien und deren Eigenschaften, beschäftigen sich die Teilnehmer der Aktion außerdem mit Werbung auf den Verpackungen. Die Schüler verfolgen, wie sich Beschaffenheit und Funktion von Verpackungen mit der Zeit weiterentwickelt und verändert haben und erfahren die Zusammenhänge zwischen Verpackung und Vermarktung von Konsumgütern.

Interessierte können das Programm telefonisch unter 02158/91730 buchen. Die Kosten betragen 30 Euro zuzüglich 15 Euro für den Eintritt als Klassenverband mit zwei Begleitpersonen. Bei Fragen hilft Kevin Gröwig, Telefon: 02158/917323.

www.niederrheinisches–freilichtmuseum.de
www.facebook.com/NiederrheinischesFreilichtmuseum


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Tante Emma

Verpackungen aus vergangener Zeit: Das Programm zur Sonderausstellung "Tante Emmas Warenwelt" im Niederrhenischen Freilichtmuseum ist für Dritt- und Viertklässler eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Verpackung. Foto: Axel Küppers / Abdruck honorarfrei.

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.