Hamm, 14. Mai 2014
Die Wunderwelt der Insekten
Umweltamt bietet Veranstaltungen für Kinder an
Manchmal lästig, für manche eklig, doch von unschätzbaren Wert für Natur und Mensch: Über die faszinierende Welt der Insekten können Kinder bei verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen des Umweltkalenders in den kommenden Wochen viel lernen.
„Die Wunderwelt der Insekten“ stellt die Naturpädagogin Birgit Stöwer am Dienstag, 20. Mai, Kindern ab sieben Jahren vor. Die jungen Insektenforscher lernen spielerisch die unterschiedlichen Insekten kennen und können ihre eigenen Beobachtungen machen.
Rund um den Marienkäfer geht es bei der Veranstaltung „Glückskäfer, Sonnenkälbchen, Marienkäfer“ am Donnerstag, 12. Juni. Kinder ab sieben Jahren können hier den Marienkäfer einmal ganz genau unter die Lupe nehmen. Unter anderem werden die Kinder auch ihren eigenen Marienkäfer basteln.
„Wo kommt eigentlich unser Honig her?“ Dieser Frage gehen Familien mit Kindern ab acht Jahren am Samstag, 14. Juni, beim Imkerverein Wiescherhöfen nach. An echten Bienenvölkern, die sicher hinter Glas zu beobachten sind, zeigen die Imker wie die Bienen leben und den leckeren Honig produzieren. Außerdem werden aus Bienenwachs echte Kerzen geformt.
Anmeldungen können über das Online-Formular auf den Internetseiten des Umweltamtes www.hamm.de/umweltkalender erfolgen. Hier sind auch Informationen zu weitere Veranstaltungen und zum Umweltkalender zu finden.
|