![]() |
||
Hamm, 15. Mai 2014 „Land unter“ in Hamm und die spätere Lösung der Ahseverlegung„Land unter“ hießt es in Hamm im November 1890. Mehr als die Hälfte der Stadt war überschwemmt – ein Hochwasser nicht gekannten Ausmaßes der Lippe und Ahse. Dieses Hochwasser gab den Anstoß, die Vorflutverhältnisse für die Ahse zu verbessern. Es dauerte aber noch Jahre, bis der neue Hammer Stadtbaurat Otto Krafft 1907 die Verlegung der Ahse anregte. Im Zusammenhang mit den Planungen zum Bau des Lippe-Seitenkanals im März 1910, legte Otto Krafft dann eine Denkschrift zur Ahseverlegung vor. Oberbürgermeister Richard Matthaei unterstützte diese Planungen. "Die Beseitigung der Hochwassergefahr und der die Altstadt umgebenden Wasserläufe, die gesundheitswidrige Zustände herbeiführten, die bequemere Verbindung der einzelnen Stadtteile und die Herstellung schöner Promenaden waren schon lange ein schöner Traum“, führte er später auf der Einweihungsfeier des Ahse-Umleitung am 24. Juli 1913 aus. Der 100. Geburtstag der Ringanlagen wird vom 29. Mai bis 1. Juni mit dem Ringfest gefeiert. „100 Jahre in Tagen. Eine Zeitreise“ lautet das Motto des großen Familienprogramms. Alle Infos unter www.hamm.de/ringfest Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: |
Herausgeber: Pressestelle der Stadt Hamm Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Fon: 02381/17-3512 Fax: 02381/172974 E-Mail: [info@hamm.de] WWW: [http://www.hamm.de] |
|
|
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. | ![]() |
|