Kreis Steinfurt. Viele Bürgerinnen und Bürger im Kreis Steinfurt tragen durch persönlichen Einsatz und gute Ideen dazu bei, dass ihre Ortsteile lebendig und attraktiv bleiben. Das zeigen auch die Bewerbungen, die bislang für den Bürgerpreis Demografie 2014 bei der Kreisverwaltung eingegangen sind.
Der Kreis lobt diesen Preis aus, um nachahmenswerte Konzepte zur Gestaltung des demografischen Wandels zu unterstützen und bürgerschaftliches Engagement sichtbar zu machen. 2012 hat er den Bürgerpreis Demografie erstmals vergeben – damals zum Thema „Jung und Alt – gemeinsam stark“.
Für den Bürgerpreis 2014 können sich noch bis zum 30. Mai Gruppen und Einzelpersonen bewerben, die mithelfen, dörfliche Strukturen im Kreis intakt zu erhalten. Gesucht werden Initiativen zur Nahversorgung, zur Bereitstellung von Jugend- und Kulturangeboten, zum Erhalt von Dorfkneipen und Begegnungsstätten, zur Schaffung von Treffpunkten oder zur Gestaltung eines attraktiven Ortsbilds. Auch bürgerschaftlich getragene Prozesse zur Dorfentwicklung können ausgezeichnet werden.
Die VR-Bank und die Volksbanken im Kreis Steinfurt stellen für den Bürgerpreis Demografie 2014 insgesamt 6.000 Euro zur Verfügung – der 1. Platz ist mit 3.000 Euro dotiert, der 2. Platz mit 2.000 Euro, der 3. Platz mit 1.000 Euro.
Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen finden Interessierte im Internet unter www.kreis-steinfurt.de. Weitere Infos und Beratung gibt es auch bei Bettina Alt, Stabsstelle Landrat, Telefon 02551/ 692164.
Eine Jury wählt die Sieger aus. Ihr gehören neben Landrat Thomas Kubendorff und Franz-Josef Konermann als Vertreter der Sponsoren auch Achim Dahlheimer aus dem NRW-Bauministerium, Dr. Andre Wolf von der Regionale 2016-Agentur und Hermann Lastring, Aufsichtsratsvorsitzender der Bürgergenossenschaft Welbergen an.