Unternehmen, die qualifizierte Fachkräfte suchen, sind auf Hochschulmessen richtig. Um Firmen gezielt zu unterstützen, organisiert die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr regelmäßig Gemeinschaftsstände. „Personalabteilungen klagen zunehmend über zu wenige Bewerber auf ausgeschriebene Stellen. Nicht zuletzt liegt das an der mangelnden Bekanntheit der Unternehmen im Kreis. Ein Weg, um möglichst frühzeitig mit den Mitarbeitern von morgen ins Gespräch zu kommen, ist die Präsenz auf Hochschulmessen“, nennt Katja Kamlage von der EN-Agentur die Motive für das Angebot.
Jüngst machte der „Gemeinschaftsstand Ennepe-Ruhr“ Station auf dem Karrieretag der Westfälischen Hochschule. In Gelsenkirchen stellten sich Vertreter der Unternehmen F. Hesterberg & Söhne GmbH (Ennepetal), der PASS GmbH & Co. KG (Schwelm) und FWG-IHW technische Federn GmbH (Grevenbroich/Schwelm) den Fragen der Studenten aus den Fachbereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Umwelttechnik. Im Gepäck hatten die Firmen neben der Präsentation ihrer Produkte und umfangreichen Informationsmaterialien auch Praktikumsplätze, Themenvorschläge für Seminar- und Abschlussarbeiten und Stellenangebote.
„Resonanz und Interesse waren groß. Welche der zahlreichen Gespräche am Ende zu Erfolgen, konkreten Bewerbungen und Einstellungen führen, bleibt abzuwarten“, berichtet Kamlage. Unabhängig davon zogen alle Beteiligten eine positive Zwischenbilanz. Es habe sich gezeigt, dass viele Studenten und Absolventen großes Interesse an den Chancen und Berufsaussichten in den kleinen und mittelständischen Unternehmen im Ennepe-Ruhr-Kreis haben. „Hier konnten wir sehr gezielt Möglichkeiten aufzeigen. Der ein oder andere hat erkannt: Auch außerhalb der bekannten und namhaften Firmen in den Metropolen finden sich spannende Themen für Abschlussarbeiten, warten interessante Praxisphasen und bieten sich lukrative berufliche Herausforderungen“, hat Kamlage beobachtet.
Dem Auftritt in Gelsenkirchen folgt als nächstes die Präsenz auf der Kontakt:Ingenieur der Technischen Fachhochschule Agricola in Bochum. Unternehmen, die auf dem Gemeinschaftsstand dabei sein möchten oder sich dafür interessieren, welche Messebesuche noch geplant sind, setzen sich mit Katja Kamlage in Verbindung, Telefon: 02324/5648 23, Email: kamlage@en-agentur.de. „Wir kümmern uns um die Organisation und halten so den Aufwand für die Unternehmen möglichst gering“, verspricht Kamlage.
Stichwort EN-Agentur
Seit 1996 unterstützt die EN-Agentur mit Sitz in Hattingen die Arbeit der örtlichen Wirtschaftsförderungen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Sie ist Dienstleister für Unternehmen, bearbeitet gemeinsam mit Partnern strategische Vorhaben und vermarktet die Region nach Außen. Die Arbeit der Agentur erstreckt sich im Einzelnen auf die Schwerpunkte Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung und Regionalmarketing sowie Energieeffizienz und Klimaschutz. Internet: www.en-agentur.de.