30. Mai 2014
Nettetal
"Weltrekord!" Michael Puschmann ist überzeugt. Der Geschäftsführer des Naturparks Schwalm-Nette ist an diesem Tag ehrenamtlicher Notar. Er prüft, ob die Nettetaler Pfadfinder ins Guinnessbuch der Rekorde kommen. Seit Wochen übt der Stamm Noah mit Bäckermeister Elmar van Bracht, auf einer 30 Meter langen Stange Stockbrot über einer mit Holzkohle gefüllten Glutrinne knusprig braun zu rösten. Das Brot muss lecker sein und darf nicht brechen. Die Pfadfinder dürfen laut Guinness nur Hefe, Backpulver, Salz, Milch und Mehl verwenden. Bei der Generalprobe vor einigen Tagen gab es kleinere Bruchstellen im Brot, doch jetzt wollen es die 45 Pfadfinder in ihren grünen Shirts wissen.
Nach knapp drei Stunden kniffliger und nervenaufreibender Tüftelei duftet die Brotschlange über den Hinsbecker Höhen. Dort findet der spektakuläre Weltrekordversuch statt. Hunderte Schaulustige, die im Rahmen des Wandertags zur Wiese neben der Jugendherberge Vierlinden gekommen sind, schauen den Pfadfindern gebannt auf die flinken Finger. "Das Brot ist nicht gebrochen, es gibt lediglich ein paar kleine Risse - kein Problem", begutachtet Michael Puschmann den Brotstock. Wenn Guinness am Ende der gleichen Meinung ist, dann dürfen sich die Nettetaler in ca. zwei Monaten - so lange dauert in der Regel der Check - Weltmeister nennen.
Das Stockbrotbacken ist der Höhepunkt des diesjährigen Wandertags, den Naturpark Schwalm-Nette, Kreis Viersen und Stadt Nettetal nunmehr zum 47. Mal an Christi Himmelfahrt auf den Hinsbecker Höhen veranstalten. "Der Wandertag ist ein Familienfest erster Güte", sagt Landrat und Naturpark-Vorsteher Peter Ottmann bei der Begrüßung. Der Wandertag, so Ottmann, bietet eine gute Gelegenheit, in die "Wandervolle Wasserwelt" des Naturparks mit seinen Wanderwegen und Wasserblicken einzutauchen. Rund 4000 naturverbundene Besucher strömen diesmal auf Hinsbecks luftige Höhen.
Die Veranstalter sowie die Jugendherberge Vierlinden haben eine Menge Programm auf die Beine gestellt. Wandern mit speziellen Schwerpunkten steht im Mittelpunkt. Besonders beliebt sind die Kinderwanderung mit Frühlingsliedern sowie der Streifzug mit dem Förster durch den Wald. Wer will, kann aber auch Trampolin springen, stolzen Raubvögeln auf dem Falknerhandschuh ins Auge schauen, dem Korbflechter bei seinem Handwerk zusehen, sich kunterbunt schminken lassen oder auf der Hüpfburg tollen. Auf der Bühne gibt es unter anderem fetzigen HipHop von Funky Beat'z.
Vor allem für Kinder und Jugendliche ist der Wandertag ein Erlebnis. Erbsensuppe, Grillwürstchen und sonstige deftige Speisen gehen mittags weg wie die sprichwörtliche warme Semmel, das DRK versorgt alle bestens. Eine Menschentraube bildet sich an der Lostrommel am Naturpark-Zelt. 250 große und kleine Wanderer werfen ihre ausgefüllte Karte in die Trommel. Die ersten drei von zwölf Preisen gehen an Gertrud Joppen (Fahrrad), Bastian Wynands (Wanderschuh-Gutschein) und Jana Merten (Familien-Jahreskarte Krefelder Zoo).
Stockbrot
Die Pfadfinder beim Stockbrotbacken auf den Hinsbecker Höhen. Mittendrin beim Weltrekordversuch: Naturpark-Geschäftsführer Michael Puschmann. Foto: Naturpark Schwalm-Nette / Abdruck honorarfrei
Wandertag Gruppe
Trotz trüben Wetters herrscht bei den Wandergruppen gute Stimmung. Diese Gruppe hier führt es zum Taubenberg. Foto: Naturpark Schwalm-Nette / Abdruck honorarfrei
Herausgeber:
Naturpark Schwalm - Nette
Axel Küppers
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de