Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Angebote der Koordinierungsstelle Frauen und Beruf im Juni

10. Juni 2014

Die Koordinierungsstelle Frauen und Beruf in Leer bietet im Rahmen ihres Qualifizierungsprogramms im Juni 2014 folgende Veranstaltungen an:

Erfolgreiche Gehaltsverhandlung

Es gibt viele Gründe, warum Frauen in Deutschland im Durchschnitt 20 Prozent weniger verdienen als Männer. Einer davon liegt bei den Frauen selbst. Viele neigen dazu, das Thema Gehaltsverhandlung als „schwierig“ anzusehen. Dadurch gehen sie nicht beherzt in die Verhandlung hinein. Das Seminar bietet Bewerberinnen und Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, ihre Gehaltsvorstellungen überzeugend zu vertreten.

Inhalte:

  • Der erste Schritt: Persönliche Bestandsaufnahme, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf den Punkt bringen, Ziele festlegen, Marktwert analysieren.
  • Der zweite Schritt: Verhandlungsstrategien festlegen; Die Berkeley-Methode
  • Der dritte Schritt: Die Gehaltsvorstellung wirksam vertreten, selbstbewusst auftreten durch Sprache, Körpersprache und Kleidung.
  • Zum Abschluss: "Die sieben Todsünden der Gehaltsverhandlung..." erfolgreich vermeiden.

Termin: 11. Juni 2014, 8.30 bis 12.30 Uhr Veranstaltungsort: Frauen- und Familienförderung, Mühlenstraße 135 Anmeldung unter: 0491-999028-22 oder 24 oder per Mail an: koordinierungsstelle@lkleer.de

Minijobs/Geringfügige Beschäftigung

"Befristetes Arbeitsverhältnis, Teilzeitvertrag, geringfügige Beschäftigung, Leiharbeit…" Unabhängig vom Zeitumfang, der Qualität und Bezahlung von Erwerbsarbeit gelten für jede Beschäftigungsform gesetzliche Regelungen, die für die Arbeitgebenden und für die Beschäftigten wichtig sind und berücksichtigt werden müssen.

Inhalte:

  • Was sind mini & Midi Jobs? 450 Euro-Job, 7 Gleitzone, geringfügig, kurzfristig beschäftigt
  • Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht Urlaub, Lohnfortzahlung, Kündigungsschutz, Arbeitsumfang
  • Persönliche Voraussetzungen, Grenzen und Pflichten

Termin: 1. Tag Info: 19. Juni 2014, 9 bis 12.30 Uhr 2. Tag Workshop: Wie setze ich meine Ansprüche praktisch um? 26. Juni 2014 8.30 bis 12.30 Uhr Anmeldung unter: 0491-999028-22 oder 24 oder per Mail an: koordinierungsstelle@lkleer.de

Infoveranstaltung "Fachkräfte gesucht – Eine Chance für WiedereinsteigerInnen und BerufsrückkehrerInnen"

Der Wiedereinstieg in das Berufsleben muss früh geplant werden und sucht Antworten für eine gute Entscheidung. Frühzeitige Planung ist dabei ein entscheidender Faktor, um nicht in Minijobs oder gering qualifizierten Jobs stecken zu bleiben. Welche Möglichkeiten der Orientierung, Unterstützung und Förderung gibt es? Was ist beim Wiedereinstieg zu beachten und wer kann wann unterstützen und beraten? Diese Fragen beantwortet Marlies Malec von der Agentur für Arbeit Emden-Leer. Nach der Vortragsveranstaltung steht die Referentin für Einzelfragen zur Verfügung. Unterstützt wird sie dabei von der Beauftragten für Chancengleichheit des Zentrums für Arbeit, Hedda Warners und Ursula Hempel von der Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Neben den arbeitsmarktlichen Rahmenbedingungen können somit auch Fragen rund um die Finanzierung und Hilfestellung beantwortet werden.

Termin: 12. Juni 2014, 9 bis 10.30 Uhr Anmeldung unter: 0491-999028-22 oder 24 oder per Mail an: koordinierungsstelle@lkleer.de

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular