Logo Stadt Iserlohn Platzhalter MEDIEN- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

 


Pressemitteilung vom 12.06.2014
Platzhalter Rathaus I
Schillerplatz 7
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1251
Fax: 02371/217-2992
Mail:pressestelle@iserlohn.de Internet:www.iserlohn.de
"SommerLeseClub 2014 – Wir verschlingen Bücher": Sparkasse Iserlohn und Buchhand¬lungen unterstützen das Projekt zur Leseförderung – Anmeldung startet am 23. Juni
Platzhalter
Iserlohn.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadtbücherei Iserlohn an der landesweiten Aktion "SommerLeseClub" (SLC). Das Projekt zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz junger Menschen gehtin Iserlohn inzwischen in die neunte Runde, in diesem Jahr unter dem neuen Motto "Wir verschlingen Bücher". Unterstützt wird das Projekt von der Sparkasse Iserlohn und den Buchhandlungen Presse & Buch, ALPHA Buchhandlung und Die kleine Buchhandlung Letmathe. Das Kultursekretariat Gütersloh stellt Plakate und anderes Werbematerial zur Verfügung.

Am Mittwoch, 11. Juni, stellten Bürgermeister und Kulturressortleiter Dr. Peter Paul Ahrens, Ingeborg Woywod, Abteilungsleiterin des Vorstandssekretariats bei der Sparkasse Iserlohn, die einen symbolischen Scheck über 2 000 Euro überreichte, sowie Michael Scholz und Frank Hofstadt, die stellvertretend für die drei Buchhandlungen ein Bücherpaket im Wert von insgesamt 750 Euro überbrachten, und das Team der Stadtbücherei den diesjährigen SommerLeseClub vor.

Jugendliche aller weiterführen­den Schulen ab der Klasse 5 können wieder kostenlos teilnehmen. Sie müssen sich nur in der Kinder‑ und Jugendbücherei Iserlohn (Alter Rathausplatz 1), in der Zweigstelle Letmathe (Hagener Straße 62) oder online unter www.sommerleseclub.de anmelden und bis zum Ende der Sommerferien minde­stens drei Bücher lesen. Anmeldungen sind ab Montag, 23. Juni möglich. Ab dann startet auch die Ausleihe. Ausgeliehen werden können Bücher aus dem gesamten Bestand jeweils für vier Wochen, auf Wunsch länger.

Jeder Teilnehmer erhält einen Club‑Ausweis und ein Leselogbuch, in dem jedes gelese­ne Buch mit einem Stempel vermerkt wird. Bei der Rückgabe der Bücher wird durch kurze Befragung oder Bewertungsbogen überprüft, ob die Bücher auch wirklich gelesen wurden.

Neu im SLC-Programm ist ein Poetry-Slam-Workshop am Freitag, 8. August mit Bas Böttcher exklusiv für SLC-Teilnehmer; der Wettstreit an sich wird dann auf der großen SLC-Abschlussparty im Jazz Club Henkelmann stattfinden.

Die Leselogbücher müssen bis spätestens 21. August wieder in der Bücherei abgegeben werden. Auf der Ab­schlussparty am Samstag, 23. August, bekommen die Teilnehmer, die mehr als drei Bücher gelesen haben, ein Zertifikat. Dieses Zertifikat kann der Schule vorgelegt und positiv im Zeugnis verzeichnet werden.

Alle Infos zum ASommerLeseClubA gibt es auch im Internet auf der Seite der Stadtbü­cherei unterwww. stadtbuecherei-iserlohn.de



Platzhalter

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

„SommerLeseClub 2014“
Bürgermeister und Kulturressortleiter Dr. Peter Paul Ahrens (4.v.l.) stellte gemeinsam mit Büchereileiterin Gudrun Völcker (l.) und den Kinderbüchereileiterinnen Rahel Schaller (r.) und Silke Budde (stehend rechts) und den Sponsoren den diesjährigen „SommerLeseClub“ für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse vor.



Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de

Platzhalter Pressemitteilung...