
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Neues Programm der Volkshochschule Borken erschienen
Motto: Wir stehen für Weiterbildung – Borken, Gescher, Heiden, Raesfeld und Velen
24. Juni 2014. Seit dem 23. Juni 2014 ist das aktuelle Programm der VHS Borken für das 2. Halbjahr 2014 in allen VHS-Geschäftsstellen, Banken, Büchereien und öffentlichen Einrichtungen in der Stadt Borken sowie in Gescher, Heiden, Raesfeld, Velen und Weseke kostenlos erhältlich sowie auf der offiziellen Seite der VHS Borken unter www.vhs.borken.de einsehbar.
Ab dem 01.07.2014 können die Angebote gebucht werden. Dies ist per Internet oder persönlich in allen VHS-Geschäftsstellen in Borken, Gescher, Heiden, Raesfeld, Ramsdorf, Velen und Weseke möglich. Als Service bietet die VHS Borken in ihrer Hauptstelle im Piepershagen 17a an den zwei ersten Anmeldetagen erweiterte Öffnungszeiten an, um Berufstätigen die Möglichkeit der persönlichen Buchung zu erleichtern. Am Dienstag, den 01.07.2014, und Mittwoch, den 02.07.2014, ist die Hauptstelle durchgehend von 8.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.
„Wir wollen mit unserem Motto - Wir stehen für Weiterbildung - deutlich machen“, sagt Cornelia Baumann, Leiterin der VHS Borken, „dass die VHS Borken nicht nur in der Kreisstadt aktiv ist sondern auch in unseren Partnerkommunen in Gescher, Heiden, Raesfeld und Velen.“ Dieses „Wir“ wird im Herbst nochmals unterstrichen, wenn die VHS Borken mit Infoständen in Gescher, Heiden, Raesfeld und Velen präsent ist.
Beim Gescheraner Strohmarkt, dem Heidener Herbst, dem Kappesmarkt in Raesfeld und auf der Kollekermes in Velen wird das Team der VHS Borken den BesuchernInnen das neue Programm vorstellen, Anregungen aufnehmen und möglichst viele neue KundenInnen gewinnen. Dazu verlost die VHS Borken an ihrem Stand Gutscheine für VHS-Angebote und verteilt attraktive give aways.
Das kommende Kursjahr hält wieder ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot in den Bereichen Sudienfahrten/Studienreisen, Mensch/Gesellschaft, Kultur/Kreativität, Sport/Gesundheit/Pflege/Ernährung, Sprachen/Integration und EDV/Arbeit/Beruf bereit. Einen zusätzlichen Bereich bildet die sogenannte „Junge VHS“, die sich mit ihren Angeboten dezidiert an junge Menschen und deren Bedürfnisse richtet.
Die folgenden Angebote bilden lediglich einen Teilaspekt des Gesamtprogramms.
Die Veranstaltungsreihe FRAU HEUTE hat sich inzwischen etabliert und wird mit dem Themenschwerpunkt „Elternkompetenz stärken“ fortgesetzt. Den Auftakt bildet ein Abend unter dem Titel „Kinder lassen sich nicht scheiden“, der in Kooperation mit der Caritas in Borken erfolgt.
Ebenso wird die Vortragsreihe zu theologischen Themen im Kloster Gemen fortgeführt, die den Einstieg in das Regionale Projekt „ReligionsWelten – Centrum für Religionen“ bildet. Wer mehr über dieses Regionale Projekt erfahren möchte, ist jetzt schon herzlich zu einem öffentlichen Infoabend im Kloster am 23.09.2014 eingeladen.
Das Sahnehäubchen des VHS-Programms sind die Kulturangebote mit Besuchen von Aufführungen im MiR in Gelsenkirchen – z.B. Ballett „Giselle“ - oder im Aalto Musik-Theater in Essen – z.B. „Csárdásfürstin“. Hinzu kommen die Ausstellungsfahrten ins Museum Folkwang in Essen – z.B. „Monet, Gauguin, van Gogh… Inspiration Japan“ -, das Von der Heydt-Museum in Wuppertal – z.B. „Pissarro“ und natürlich ins „neue“ LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, das im September diesen Jahres nach umfangreichen Baumaßnahmen mit nunmehr 7.500 qm wiedereröffnet wird und eine Sonderausstellung „Von Bacon bis Hockney“ zeigt.
Großer Beliebtheit erfreuen sich stets die Studienfahrten. Die Fans des geschriebenen Wortes sollten keinesfalls die Fahrt zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse verpassen. Für die Gartenfreunde ist der Besuch der Landesgartenschau in Zülpich ein Muss. Oder wie wäre ein Abend beim „Kölner Treff“ mit Bettina Böttinger?
Ob WingTsun-Kampfkunst oder Wassergymnastik, Pilates oder Bodyforming, orientalischer Tanz oder Ballett – der Sport- und Gesundheitsbereich lässt keine Wünsche offen.
Ebenso abwechslungsreich stellt sich der Bereich der Ernährung dar. Ob es um die Zubereitung eines Festmenüs, das Thema Wein geht oder die süße Küche mit einem Schokoladentasting gewünscht wird, die VHS Borken hat garantiert den richtigen Kurs für Sie!
Bei den Fremdsprachen ist die VHS Borken der stärkste Anbieter in der Region und bietet in verschiedensten Sprachen Kurse für Neuanfänger bis hin zu Kursen mit Zertifizierungen an. Analog der bundesweiten Diskussion um die Alphabetisierung nimmt sich auch die VHS Borken verstärkt dieser Thematik an. Eine erste Kooperationsveranstaltung mit dem Kreis Borken ist durch die temporäre Aufstellung des ALFA-MOBIL schon erfolgt. Weitere Kooperationsveranstaltungen und Angebote – auch im überregionalen Kontext – sind in Planung.
Im IT-Bereich sind die sogenannten „After Work Angebote“ neu ins Programm aufgenommen worden. „Unsere KundenInnen möchten zunehmend kompakt geschult werden, weil die Zeit für mehrwöchige Kurse fehlt“, so Cornelia Baumann. „So kamen wir auf die Idee der ´Workshops am Kamin`. Am Kamin wird innerhalb von vier Unterrichtsstunden an einem Abend ein ganz individueller Themenbereich behandelt. Fünf Themenbereiche stehen insgesamt zur Wahl.“
Der Tendenz zu kompakten Angeboten will die VHS Borken zukünftig verstärkt nachkommen, da die KundenInnen dies wünschen. Viele Informationen in kurzer Zeit erhalten, ist der Trend der Zeit, der auch in der Weiterbildung gilt.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Volkshochschule Borken 1
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.