Der Aufsichtsrat des Münsterland e.V. bekennt sich grundsätzlich zu den vier Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus und Kultur als tragende Arbeitsbereiche des Vereins.
Er hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, kurzfristig einen strukturierten Strategieprozess durchzuführen, um wieder einen tragfähigen Konsens aller gesellschaftlichen Gruppen im Münsterland zur Arbeit des Münsterland e.V. herzustellen.
Die Prognos AG wird den Strategieprozess strukturieren und moderieren.
Grundlage für den Prozess wird eine Untersuchung der Prognos AG mit dem Titel „Rolle und Wirkungen des Münsterland e. V. zur regionalen Standortentwicklung und –profilierung“, die
gestern in der Mitgliederversammlung des Münsterland e.V. von Dr. Olaf Arndt von der Prognos AG vorgestellt wurde.
Insgesamt kommt die umfangreiche Studie zu dem Ergebnis, dass der Münsterland e.V. im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten sehr erfolgreich gearbeitet hat. Besonders im Bereich Wirtschaft/ Wissenschaft fehlen ihm jedoch Personal und Finanzen, um nachhaltig und mit Durchschlagskraft den Standort zu fördern und zu vermarkten. Dies dürfe jedoch nicht zu Lasten der anderen Bereiche erfolgen.
„Ich hoffe es kommt jetzt bald zu Gesprächen und Ergebnissen in dem Strategieprozess. Wir brauchen einen stabilen Konsens über unsere Aufgaben, Kompetenzen und die Ressourcen“, so der Vorstandsvorsitzende Klaus Ehling.